Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

13507-01 - Vorlesung: Management von naturnahen Gebieten (2 KP)

Semester Frühjahrsemester 2020
Angebotsmuster Jedes Frühjahrsem.
Dozierende Hans-Peter Rusterholz (hans-peter.rusterholz@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Naturnahe Lebensräume, wie zum Beispiel Magerwiesen oder lichte Wälder, gehören zu den artenreichsten Lebensräumen in der Schweiz. In jüngster Zeit wurde nicht nur die Art und Weise der Bewirtschaftung geändert, sondern diese naturnahen Gebiete stehen auch unter einem grossen Nutzungsdruck durch Erholungssuchende. Damit entsteht eine Konfliktsituation zwischen Erholung und Erhaltung der Biodiversität dieser Lebensräume.
Folgende Themen werden in der Lehrveranstaltung behandelt:
- Einfluss der Erholungsnutzung auf naturnahe Lebensräume (Recreation Ecology)
- Gesellschaftliche Entwicklung: Arbeit - Wohnen - Erholung
- Ökonomische Aspekte
- Entwicklung von Managementplänen
Diese Themen werden anhand konkreter Projekte und auf Exkursionen veranschaulicht und vertieft.
Literatur Liddle, M. (1997). Recreation Ecology. Chapman and Hall, London.
Baur et al., (2003). Freizeitaktivitäten im Baselbieter Wald: Oekologische Auswirkungen und ökonomische Folgen.
Weblink https://adam.unibas.ch

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Grundlagenbereich Naturwissenschaften (Masterstudium: Sustainable Development (Studienbeginn vor 01.08.2017))
Wahlbereich Bachelor Biologie: Empfehlungen (Bachelorstudium: Biologie)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Lehrveranst.-begleitend
externe Openbook-Prüfung, Prüfungstermin wird anlässlich der Lehrveranstaltung festgelegt.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Integrative Biologie

Zurück zur Auswahl