Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2020 |
Angebotsmuster | Jedes 2. Frühjahrsem |
Dozierende | Beate Schwarz (beate.schwarz@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Mit Aufkommen der Lebensspannenperspektive erweiterte die Entwicklungspsychologie ihren Fokus über Kindheit und Jugendalter hinaus auf das Erwachsenenalter. Im Seminar werden zentrale Entwicklungsthemen anhand von Transitionen (z.B. Übergang zur Elternschaft) und Entwicklungsaufgaben (z. B. Aufbau und Erhalt zufriedenstellender Paarbeziehungen) über die gesamte Phase des Erwachsenenalters betrachtet. Aktuelle Veränderungen in ehemals normativen Entwicklungsverläufen werden in den Blick genommen. Ausgehend von interaktionistischen Konzepten zur Entwicklung im Kontext werden dabei die Auseinandersetzungen der Einzelnen mit ihren Fähigkeiten und Zielen und den Anforderungen und Grenzen der Umwelt (insbesondere der Familie) betrachtet. |
Lernziele | Wissen über Entwicklungsprozesse von jungem bis hohem Erwachsenenalter. |
Literatur | Wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben. |
Bemerkungen | Teilnehmerbeschränkung: 30 Studierende. Auswahlkriterien bei Überbelegung: 1. Vertiefungsrichtung PEP 2. Anzahl Studiensemester 3. Danach entscheidet das Los Unterrichtssprache: Deutsch und/oder Englisch. |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossenes Bachelorstudium. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Die interne Anmeldefrist der Fakultät für Psychologie ist der 19. Januar 2020. Die Anmeldung erfolgt durch das Belegen via MOnA (Start: 1.1.20). Vom 20. Januar bis 2. Februar 2020 nehmen die Dozierenden die Einteilung in die Seminare vor und informieren die Studierenden entsprechend. Bitte stornieren Sie Ihre MOnA-Belegung wieder, wenn Sie keinen Platz in einem Seminar erhalten haben. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Veranstaltung |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Theorie Persönlichkeits- und Entwicklungspsychologie (Masterstudium: Psychologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | In dieser Veranstaltung können die Studierenden eine Note im Modul Theorie erwerben. Hierfür ist eine zusätzliche schriftliche Leistung erforderlich. Neben der Note gibt es dann noch 2 zusätzliche KP. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |