Semester | Frühjahrsemester 2020 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende |
Adriano Boschetti (adriano.boschetti@unibas.ch)
Claudia Gerling (claudia.gerling@unibas.ch, BeurteilerIn) Rahel Göldi (rahel.goeldi@unibas.ch) Guido Lassau (guido.lassau@unibas.ch) Reto Marti (reto.marti@unibas.ch) Georg Matter (georg.matter@unibas.ch) Debora Schmid (d.schmid@unibas.ch) |
Inhalt | Archäologinnen und Archäologen aus kantonalen Ämtern und Museen der NW-Schweiz geben eine Einführung in die praktischen Seiten der Archäologie. Folgende Themenkreise werden im Rahmen ganztägiger Sitzungen behandelt: - Organisation und Dokumentation von Ausgrabungen - Fundinventar und Depotbewirtschaftung in archäologischen Museen - Vermittlung archäologischer Resultate im Museum - Ausgrabung und Vermittlung von grabungs-, objekt- und auswertungsspezifischen Ergebnissen in den Medien Die Veranstaltung ist insbesondere für Anfängerinnen und Anfänger geeignet, da sie einen ersten intensiven Kontakt mit den in der Archäologie arbeitenden Archäologinnen und Archäologen der NW-Schweiz ermöglicht. |
Lernziele | Die Studierenden lernen die praktische Arbeit an den archäologischen Ämtern der NW-Schweiz kennen. |
Bemerkungen | Bitte alle fünf Anlässe auf einem Exkursionspass (zu beziehen am IPNA, 5. Stock, Sekretariat) einschreiben und am jeweiligen Tag vom Verantwortlichen testieren lassen. Der Besuch der einzelnen Anlässe kann auch über 2 Semester erfolgen. |
Weblink | Studium PNA, FS 20 |
Teilnahmevoraussetzungen | Die Vorlesung Einführung in die Methoden der prähistorischen und naturwissenschaftlichen Archäologie (jeweils im HS) muss erfolgreich besucht worden sein. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Bitte so rasch wie möglich via MOnA belegen! |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot obligatorisch |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Grundlagen der Archäologie (Bachelorstudium: Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie) (Pflicht) Modul: Grundstudium Schwerpunkt Naturwissenschaftliche Archäologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Grundstudium Schwerpunkt Naturwissenschaftliche Archäologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul: Praxis der Ur- und Frühgeschichtlichen und Provinzialrömischen Archäologie BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Praxis der Ur- und Frühgeschichtlichen und Provinzialrömischen Archäologie BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Vollständig ausgefüllter und visierter Exkursionspass, abzugeben im IPNA-Sekretariat. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Integrative Biologie |