Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2020 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Roselind Lieb (roselind.lieb@unibas.ch) |
Inhalt | In der Vorlesung werden spezifische psychische Störungen aus phänomenologischer und epidemiologischer Perspektive thematisiert. |
Lernziele | Kennenlernen der Basiskonzepte der Epidemiologie; Kennenlernen der typischen klinischen Symptome und Erscheinungsbilder von spezifischen psychischen Störungen. |
Literatur | Wird in der ersten VL bekannt gegeben. |
Bemerkungen | Unterrichtssprache: Deutsch und/oder Englisch. |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossenes Propädeutikum. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Veranstaltung |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Klinische Psychologie, Psychopathologie und Psychotherapie (Bachelorstudium: Psychologie) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Online-Prüfung via EvaExam am 28.5.20 von 10:30-12:00 Uhr. Am 20.8.20 findet von 10.15 bis 11.45 Uhr einmalig eine Wiederholungsprüfung statt, für alle Studierenden, welche die erste Prüfung nicht bestanden haben oder nicht haben daran teilnehmen können. Nicht zur Wiederholungsprüfung zugelassen sind Studierende, welche die erste Prüfung bestanden haben. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |