Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2020 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Antonio Loprieno (a.loprieno@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Lektüre ausgewählter bohairischer Texte aus M. Müller, Einführung in die Grammatik des Bohairischen, S. 740 ff. Sowohl die Grammatik als auch die Texte (Lesson 12, Folien 8 ff.) sind auf ADAM hochgeladen. |
Lernziele | Anwendung der im Einführungskurs (HS 2019) erworbenen Sprachfähigkeiten anhand der Lektüre koptischer Texte verschiedener Gattungen. |
Bemerkungen | Die Lehrveranstaltung findet in der Form eines Blockseminars an folgenden Terminen statt: Donnerstag 16. April 14-18 Uhr, Freitag 17. April 9-18 Uhr, Samstag 18. April 9-12 Uhr, Montag 20. April 9-18 Uhr |
Teilnahmevoraussetzungen | Grundkenntnisse des Koptischen, Bohairischer Dialekt |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Erweiterter Spracherwerb Ägyptologie BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Erweiterter Spracherwerb Ägyptologie BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul: Erweiterter Spracherwerb Ägyptologie MA (Master Studienfach: Ägyptologie) Modul: Erweiterter Spracherwerb Ägyptologie MA (Master Studiengang: Archäologie und Naturwissenschaften) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Ägyptologie |