Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

41337-02 - Seminar: Anwendung erziehungs-, geistes- und kulturwissenschaftliche Theorien (6 KP)

Semester Frühjahrsemester 2020
Angebotsmuster Jahreskurs
Dozierende Stefanie Gall (stefanie.gall@unibas.ch)
Marina Wälti (marina.waelti@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Die Studierenden lernen Sport und Sportunterricht systematisch zu planen, durchzuführen und zu evaluieren.
Lernziele Gemäss Semesterplan zur Veranstaltung.
Literatur Gemäss Semesterplan zur Veranstaltung.
Weblink http://adam.unibas.ch

 

Teilnahmevoraussetzungen Die Teilnahme an der Veranstaltung ist aufgrund Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus) Studierenden der Sportwissenschaft vorbehalten.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Durch Eintrag in die Doodle-Umfrage "Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen der Vertiefungsmodule" vom 04.12.2019 bis 11.12.2019 und Belegen in MOnA innerhalb der Belegfrist des FS 2020.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Vertiefungsmodul: Erziehungs-, geistes- und kulturwissenschaftliche Vertiefung (Bachelor Studiengang: Prävention und Gesundheitsförderung)
Vertiefungsmodul: Erziehungs-, geistes- und kulturwissenschaftliche Vertiefung (Bachelor Studienfach: Sportwissenschaft)
Prüfung Lehrveranstaltungsprüfung
Hinweise zur Prüfung Gemäss Semesterplan zur Veranstaltung.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, bester Versuch zählt
Skala 1-6 0,5
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Medizinische Fakultät
Anbietende Organisationseinheit Departement für Sport, Bewegung und Gesundheit

Zurück zur Auswahl