Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

57201-01 - Seminar: Techno-Politiken (3 KP)

Semester Frühjahrsemester 2020
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Jasmin Meerhoff (jasmin.meerhoff@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt „Do artifacts have politics?“ (Langdon Winner) – Im Seminar steht die Frage im Vordergrund, wie technische Funktionen eine politische Dimension erhalten. Dafür werden wir genau untersuchen wie technische Geräte und Infrastrukturen Handlungsmacht verteilen. Außerdem werden wir uns mit konkreten Positionen und sozialen (Protest-)Bewegungen auseinandersetzen (z.B. The Luddites, Cyberfeminismus, Freie Software und Decolonial Computing).
Dies beinhaltet auch, sich hin und wieder sehr technischen Details zu widmen und technisch-physikalische Zusammenhänge verstehen zu lernen.
Literatur Wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.
Bemerkungen Termine sind: Freitag, 28.02. 10:15–14:00 Uhr; Freitag, 13.03., 03.04., 24.04. und 15.05. jeweils 10:15–16:00 Uhr.

 

Teilnahmevoraussetzungen Abgeschlossenes Basisstudium GTM.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul: Aufbaustudium Grundlagentheorien der Medienwissenschaft (Bachelor Studienfach: Medienwissenschaft)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Lehrveranstaltungsbegleitend.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Medienwissenschaft

Zurück zur Auswahl