Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2020 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Christian Harun Maye (harunchristian.maye@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Wenige wissen, was Digitalisierung eigentlich ist, aber viele sind davon überzeugt, dass sie alles verändert hat. Der Onlinehandel trat an die Stelle des Einzelhandels, Informationsmanagement an die Stelle von Bildung, soziale Medien an die Stelle von Journalismus, Streamingdienste an die Stelle des Rundfunks, Wikipedia an die Stelle von Bibliotheken und so weiter. Die Aufgabe von niederen und höheren Bildungsanstalten wird daher gerne darin gesehen, uns alle durch die Vermittlung von ‚Kompetenzen‘ für diese Umbrüche ‚fit‘ zu machen. Das Seminar wählt einen anderen Ansatz und geht nicht davon aus, dass die Digitalisierung ein Synonym für das Internet ist, sondern eine lange Vorgeschichte in der Herausbildung der Moderne hat. Die Digitalisierung der Gesellschaft soll daher von der doppelten Buchführung über die Herausbildung der Statistik bis zur elektrischen Schaltung und der Erfindung des Computers zurückverfolgt werden. Dieser Perspektivwechsel ermöglicht einen anderen Zugriff auf die Umbrüche und Zukunftsfragen, die zurzeit verstärkt unter dem Schlagwort der Digitalisierung diskutiert werden. Anhand aktueller Studien zur Praxis, Theorie und Geschichte des Digitalen werden wir uns gemeinsam die Grundlagen für diese Vor- und Rückschau erarbeiten. |
Literatur | Wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben. |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossenes Basisstudium MTL. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Aufbaustudium Medientechnologien (Bachelor Studienfach: Medienwissenschaft) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Lehrveranstaltungsbegleitend. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Medienwissenschaft |