Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

57222-01 - Seminar: Spielarten des Materialismus (3 KP)

Semester Frühjahrsemester 2020
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Wacyl Azzouz (wacyl.azzouz@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Landläufig wird der Materialismus als diejenige philosophische Position verstanden, die der Materie den Vorrang zuspricht. Was das genau heißen mag, bleibt zunächst genauso unbestimmt, wie es unterschiedliche Konzeptionen des Materialismus gibt: So wird u. a. von einem historischen und einem dialektischen Materialismus gesprochen, von einem aleatorischen sowie von einem eliminativen. Und jüngst ist die Rede von einem neuen oder spekulativen Materialismus. Worin sich diese Spielarten des Materialismus unterscheiden und worin sie womöglich ihr Gemeinsames finden, soll im Seminar in einer Auswahl an klassischen und neueren Texten zur Diskussion stehen.
Literatur Literatur wird auf Adam zur Verfügung gestellt.
Bemerkungen Dozent: Wacyl Azzouz

Für JuristInnen geeignet.

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul: Probleme der Theoretischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie)
Modul: Theoretische Philosophie (Master Studienfach: Philosophie)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Philosophie

Zurück zur Auswahl