Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2020 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Ebru Wittreck (ebru.wittreck@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Kurzprosa ist bis heute eine der beliebtesten Formen in der türkischen Literatur. Dieser Kurs widmet sich der Lektüre und Übersetzung ausgewählter Kurzgeschichten aus unterschiedlichen Stilrichtungen und Themenkreisen der modernen türkischen Literatur. |
Lernziele | Die Studierenden - vertiefen erworbene Grammatikkenntnisse - erweitern ihren Wortschatz - lernen die Herangehensweise an sprachlich und literarisch anspruchsvolle Texte - machen Bekanntschaft mit unterschiedlichen Autor*innen und Werken |
Literatur | Textkopien werden zur Verfügung gestellt. |
Bemerkungen | Maximale Teilnehmerzahl: 10 |
Teilnahmevoraussetzungen | Der Kurs wendet sich primär an diejenigen Studierenden, die den Kurs kulturelle und literarische Aspekte des Türkischen I erfolgreich abgeschlossen haben. Ein Quereinstieg ist nur nach Absprache mit der Dozierenden möglich. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Themen der Nahoststudien (Bachelor Studienfach: Nahoststudien) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Regelmässige und aktive Teilnahme am Kurs. Vorbereitung der Texte. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Nahost-Studien |