Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2020 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Markus Klammer (markus.klammer@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Das Forschungsseminar richtet sich an Doktorierende sowie an fortgeschrittene Masterstudierende, die mit der Abfassung ihrer Masterarbeit beschäftigt sind. Erst- oder Zweitbetreuung durch den Dozierenden ist Voraussetzung. Zum einen dient die Veranstaltung der Präsentation und kritischen Diskussion von Forschungsfragen der Masterstudierenden und Doktorierenden. Zum anderen behandelt das Seminar aktuelle kunsttheoretische und methodische Problemstellungen, die sich im weiteren Themenbereich der Qualifikationsarbeiten ergeben. Achtung: Aufgrund der Coronakrise findet das Forschungsseminar in digitaler Form über das Videokonferenzportal Zoom statt. |
Teilnahmevoraussetzungen | Doktorierende und Masterstudierende, die mit der Abfassung ihrer Masterarbeit beschäftigt sind. Erst- oder Zweitbetreuung durch den Dozierenden ist Voraussetzung. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Die Teilnahme erfolgt auf Einladung durch den Dozierenden; Anmeldung über Mona zusätzlich notwendig. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Veranstaltung |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Kunsthistorische Projektarbeit (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie) Modul: Kunsttheorie und Methodik (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie) Modul: Kunsttheorie und Methodik (Master Studienfach: Kunstgeschichte) Modul: Praxis und Forschung (Master Studienfach: Kunstgeschichte) Modul: Profil: Bildtheorie und Bildgeschichte (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie) Modul: Werk und Kontext (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie) Modul: Werk und Kontext (Master Studienfach: Kunstgeschichte) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Regelmässige und aktive Teilnahme über das Videokonferenzportal Zoom (soweit in der aktuellen Situation möglich). Aufgrund der aktuellen Coronakrise ermöglichen wir, dass zur Aufrechterhaltung des Semesterbetriebs anstelle von Präsenzunterricht und Präsenzprüfungen u.ä. andere Formen der Leistungsüberprüfung angeboten werden. Studierende, die davon Gebrauch machen, erklären sich auch einverstanden mit der neuen Art der Leistungsüberprüfung. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Kunstgeschichte |