Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2020 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Heike Behrens (heike.behrens@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Vor mehr als 110 Jahren begründete Ferdinand de Saussure die moderne Linguistik, indem er den Fokus der Sprachwissenschaft auf die Sprachstruktur, also die Beziehungen der Elemente zueinander, legte. Im Laufe der nächsten 100 Jahre entwickelten sich eine Vielzahl von Denkmodellen oder Syntaxtheorien, die jeweils andere Aspekte der Sprachstruktur in den Fokus stellen. In einer ersten Phase galt es, Methoden zur Analyse des Sprachbaus zu entwickeln und Hierarchiebeziehungen zu ermitteln (europäische und amerikanische Schulen des Strukturalismus, sowie die Valenz- und Dependenzgrammatik). Chomskys generative Syntax und dadurch inspirierte formale Modelle der Syntax verfolgten ein anderes Erkenntnisziel: durch radikalen Reduktionismus zu den grundlegenden universalen Eigenschaften der Sprache vorzudringen. Als Gegenbewegung formierten sich Modelle der Kognitiven Linguistik und Konstruktionsgrammatiken, die einerseits die sprachliche Diversität ermitteln und erklären möchten (Typologie), und das Entstehen von Variation aus mittels allgemeiner kognitiver Verarbeitungsmechanismen aus dem Sprachgebrauch heraus erklären. |
Lernziele | Die Studierenden lernen die wichtigsten Modelle zur Syntax und die fundamentalen Kontroversen zur Natur menschlicher Sprache kennen. Neben den sprachwissenschaftlichen Erkenntnisgewinn verfolgen die neueren Modelle das Ziel, die kognitiven Voraussetzungen und Prozesse für Spracherwerb und Sprachverarbeitung erklären zu können. Ebenso bilden sie die Voraussetzung für verschiedene Stufen der Entwicklung von Computerlinguistischen Modellen, die sich von regelgeleitet symbolverarbeitenden Modellen zu Muster-assoziierenden neuronalen Netzwerken entwickelt haben (Konnektionistische Modelle als Basis für aktuelle machine learning- und deep learning-Implementationen). |
Literatur | Dąbrowska, E., & Divjak, D. (Eds.). (2015). Handbook of Cognitive Linguistics. Berlin, Boston: de Gruyter. Dancygier, B. (Ed.) (2017). The Cambridge Handbook of Cognitive Linguistics. Cambridge: Cambridge University Press. Fischer, K., & Stefanowitsch, A. (Eds.). (2006). Konstruktionsgrammatik: Von der Anwendung zur Theorie. Tübingen: Stauffenburg. Langacker, R. W. (2008). Cognitive Grammar: A basic introduction. Oxford: Oxford University Press. Schlobinski, P. (2003). Grammatikmodelle: Positionen und Perspektiven. Opladen: Westdeutscher Verlag. Kiss, T. & Alexiadou, A. (Eds.) (2015). Syntax – Theory and Analysis – An International Handbook (3 Vols.). Berlin: de Gruyter |
Teilnahmevoraussetzungen | Der vorhergehende Besuch eines linguistischen Proseminars wird empfohlen. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Doktorat Deutsche Sprachwissenschaft: Empfehlungen (Promotionsfach: Deutsche Sprachwissenschaft) Modul: Advanced English Linguistics (Bachelor Studienfach: Englisch) Modul: Aufbaustudium Deutsche Sprachwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Deutsche Sprachwissenschaft (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: English Linguistics (Master Studienfach: Englisch) Modul: Forschungspraxis und Vertiefung (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Englisch) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Französistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Hispanistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Italianistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik) Modul: Sprache als System (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation) Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master Studienfach: Deutsche Philologie) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Klausur |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft |