Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2020 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Felix Hafner (felix.hafner@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | In der Vorlesung wird die schweizerische Verfassungsgeschichte zur Darstellung gebracht. Im Zentrum steht das 19. Jahrhundert, in dem die Fundamente für das heutige Verfassungsrecht der Schweiz gelegt worden sind. Eingegangen wird aber auch auf die verfassungsrechtliche "Vorgeschichte" in der Alten Eidgenossenschaft und auf die Fortentwicklung des modernen Verfassungsrechts im 20. und 21. Jahrhundert. |
Lernziele | Die Studierenden erhalten Kenntnisse über die wichtigsten Abschnitte und Stationen der schweizerischen Verfassungsgeschichte (Periodisierung, Wendepunkte und Ereignisse). Zudem sind sie in der Lage, einen Quellentext zu analysieren und ihn in den jeweiligen verfassungsgeschichtlichen Kontext zu stellen. |
Literatur | Kley, Andreas, Geschichte des öffentlichen Rechts der Schweiz, 2. Aufl., Zürich/St.Gallen 2015; Kley, Andreas, Verfassungsgeschichte der Neuzeit, 4. Aufl., Bern 2020; Kölz, Alfred, Neuere schweizerische Verfassungsgeschichte, 2 Bde., Bern 1992-2004; Pahud de Mortanges, René, Schweizerische Rechtsgeschichte, 2. Aufl., Zürich/St. Gallen 2017. Weitere Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Grundlagen des Rechts (Bachelor Studienfach: Rechtswissenschaft) Modul: Grundlagen des Rechts (Bachelorstudium: Rechtswissenschaft) Vertiefungsmodul: Generalis (Masterstudium: Rechtswissenschaft (bilingue)) Vertiefungsmodul: Generalis (Masterstudium: Rechtswissenschaft) Wahlbereich Master Rechtswissenschaft (EUCOR): Empfehlungen (Masterstudium: Rechtswissenschaft (EUCOR)) |
Prüfung | Vorlesungsprüfung |
Hinweise zur Prüfung | Masterstudierende und ausserfakultäre Studierende haben nach Rücksprache mit dem Dozierenden die Möglichkeit, durch eine vom Dozierenden zu definierende Zusatzleistung 2 KP zusätzlich – also insgesamt 6 KP - zu erwerben. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmeldung: Belegen |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | einmal wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Juristische Fakultät, studiendekanat-ius@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Öffentliches Recht |