Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

58175-01 - Seminar: Politikwissenschaft trifft politische Bildung (3 KP)

Semester Frühjahrsemester 2020
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Rebecca Welge (rebecca.welge@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Die Veranstaltung ermöglicht die Beschäftigung mit Formaten der politischen Bildung und richtet sich an BA-Studierende der Politikwissenschaft. Studierende lernen didaktische Prinzipien und zentrale Referenzdokumente der politischen Bildung kennen. Aktuelle Themen aus Politik und Demokratie werden in Formaten der politischen Bildung thematisiert und erfahrbar gemacht.
In der Erarbeitung eigener Projekte werden Prinzipien der politischen Bildung in der Beschäftigung mit Politikwissenschaft praktisch umgesetzt: die Sichtbarmachung kontroverser Positionen in Wissenschaft und Politik, sowie die Absicht Zielgruppen dazu zu befähigen in politischen Situationen ihre eigenen Interessen zu analysieren. Studierende bekommen Einblick in laufende Projekte der nationalen und internationalen politischen Bildung und können eigen Projektideen in diesen Kurs einbringen und entwickeln.
Bemerkungen Die Teilnehmerzahl ist aus Gründen der Qualitätssicherung der Lehre auf 20 beschränkt. Bei Überbuchung haben Studierende der Politikwissenschaft Vorrang. Selektion nach Belegungsdatum.
Veranstaltung (geblockt, Tage über Semester verteilt, dazwischen Weiterarbeit in Gruppen) Kursangebot Freitags
Termin 1 (Einführung, 2SWS) - Fr 21.02.2020, 12-14 Uhr
Termin 2 (Tag I, Pol. Bildung, 6SWS) - Fr 28.02.2020, 10-16 Uhr
Termin 3 (Tag II, Politik und Demokratie thematisieren, 6 SWS) - Fr 20.03.2020, 10-16 Uhr
Termin 4 (Tag III, Marktplatz Forschungs-Praxis-Projekte, 6 SWS) - Fr 24.04.2020, 10-16 Uhr
Termin 5 (Tag IV, Projektentwürfe: Politik und Demokratie vermitteln, 6 SWS) - Fr 08.05.2020, 10-16 Uhr
Termin 6 (Abschluss, 2 SWS) - Fr 15.05.2020, 12-14 Uhr

 

Teilnahmevoraussetzungen Die Teilnehmerzahl ist aus Gründen der Qualitätssicherung der Lehre auf 20 beschränkt. Bei Überbuchung haben Studierende der Politikwissenschaft Vorrang. Selektion nach Belegungsdatum.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Die Teilnehmerzahl ist aus Gründen der Qualitätssicherung der Lehre auf 20 beschränkt. Bei Überbuchung haben Studierende der Politikwissenschaft Vorrang. Selektion nach Belegungsdatum.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul: Regionaler Fokus B.A. (Bachelor Studienfach: Politikwissenschaft)
Modul: Regionaler Fokus M.A. (Master Studienfach: Politikwissenschaft)
Modul: Vertiefung Politikwissenschaft B.A. (Bachelor Studienfach: Politikwissenschaft)
Modul: Vertiefung Politikwissenschaft M.A. (Master Studienfach: Politikwissenschaft)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Lehrveranstaltungsbegleitend. Die aktive Teilnahme ist Bedingung zum Bestehen dieser Lehrveranstaltung.
Achtung:
Ab FS 2020 werden alle Seminare im Fach Politikwissenschaft benotet.
Notenskala 6.0 bis 1.0, wobei 4.0 genügend (Bestanden) ist.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala 1-6 0,5
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Politikwissenschaft

Zurück zur Auswahl