Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

58250-01 - Übung: Kara Walker (3 KP)

Semester Frühjahrsemester 2020
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Simon Vagts (simon.vagts@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit den Zeichnungen Kara Walkers, die bisher fast gänzlich unbekannt geblieben sind. Durch die Ausstellung “A Black Hole is Everything a Star Longs to Be” — Kara Walker, Zeichnungen 1993-2020 im Kunstmuseum Basel wird eine enorme Masse an Arbeiten zum ersten Mal zugänglich gemacht. Zum einen sollen einzelne Werke analysiert und diskursiviert werden, zum anderen gilt es, sie im Schaffen der Künstlerin zu verorten und ihren Status innerhalb der ästhetischen Produktion zu kontextualisieren. Die Lehrveranstaltung besteht aus zwei Teilen. Zunächst wird die Grundlage einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Material durch intensive Lektüre einschlägiger Texte zu Kara Walker gelegt, um sich den Werken dann vor Ort im Kunstmuseum selbst widmen zu können.
Literatur Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben

 

Anmeldung zur Lehrveranstaltung Über Mona notwendig.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul: Arbeit vor Originalen (Bachelor Studienfach: Kunstgeschichte)
Modul: Profil: Bildtheorie und Bildgeschichte (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie)
Modul: Profil: Moderne (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung aktive Teilnahme an Diskussionen, Referat, Essay
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Kunstgeschichte

Zurück zur Auswahl