Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

58253-01 - Proseminar: Die Geschlechtertheorie Pierre Bourdieus: Eine Lektüre (3 KP)

Semester Frühjahrsemester 2020
Angebotsmuster unregelmässig
Dozierende Deborah Lopes Grilo de Oliveira (d.oliveira@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt In diesem Proseminar erarbeiten wir uns gemeinsam die Geschlechtertheorie Pierre Bourdieus. In seinem Spätwerk «Die männliche Herrschaft» untersucht Pierre Bourdieu die gesellschaftliche Reproduktion der Geschlechterordnung und damit einhergehender Ungleichheiten und Herrschaftsverhältnisse. Wir erarbeiten uns Bourdieus Konzeption von Geschlecht als Habitus, seine Bestimmung von Männlichkeit und von Weiblichkeit und sein Verständnis der Persistenz und des Wandels der Geschlechterverhältnisse.
Lernziele Die Studierenden verstehen Bourdieus Analyse der Geschlechterordnung und deren Reproduktion
Kennen zentrale Begriffe Bourdieus wie Habitus, symbolische Gewalt oder doxa
Können Bourdieus Theorie von Geschlecht als Habitus in der Geschlechtertheorie verorten und von anderen Konzeptionen abgrenzen.
Literatur Bourdieu, Pierre (2005): Die männliche Herrschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag.

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul: Einführung in Theorien der Geschlechterforschung (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung)
Modul: Theorien der Kulturanthropologie (Bachelor Studienfach: Kulturanthropologie)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Wird zu Beginn des Proseminars bekannt gegeben.
Es besteht die Möglichkeit im Rahmen des Proseminars eine Proseminararbeit im Umfang von 3 ETCS-Punkten zu verfassen.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Gender Studies

Zurück zur Auswahl