Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2020 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende |
Claudia Daubenberger (claudia.daubenberger@unibas.ch)
Sebastien Gagneux (sebastien.gagneux@unibas.ch) Jan Hattendorf (jan.hattendorf@unibas.ch) Manuel Hetzel (manuel.hetzel@unibas.ch) Jennifer Keiser (jennifer.keiser@unibas.ch) Stefanie Knopp (s.knopp@unibas.ch) Pascal Mäser (pascal.maeser@unibas.ch) Daniel Mäusezahl (daniel.maeusezahl@unibas.ch) Pie Müller (pie.mueller@unibas.ch) Peter Odermatt (peter.odermatt@unibas.ch, BeurteilerIn) Sven Poppert (sven.poppert@unibas.ch) Matthias Rottmann (matthias.rottmann@unibas.ch) Till Voss (till.voss@unibas.ch) Sergio Wittlin (sergio.wittlin@unibas.ch) Jakob Zinsstag (jakob.zinsstag@unibas.ch) |
Inhalt | Für den Blockkurs «Infektionsbiologie & Epidemiologie» (IBE) des Swiss TPH steht das Phänomen der Infektion aus biologischer und epidemiologischer Sicht im Zentrum. Darüber hinaus soll die Bedeutung von Infektionen für Individuum und Gesellschaft aufgezeigt werden. Die Infektionsbiologie untersucht Lebensprozesse von Parasiten, vom Molekül bis zum Organismus und Konsequenzen von Parasit-Wirt-Interaktionen. Die Epidemiologie untersucht die Häufigkeiten und Verbreitung von Infektionen und Krankheiten in einer Wirtspopulation und die Faktoren, welche diese Häufigkeiten und Verbreitung bestimmen. Zur Analyse werden in diesem Kurs Methoden und Arbeitsansätze aus der Molekular- und Zellbiologie, der Mikrobiologie und Parasitologie, der Immunologie sowie der Epidemiologie und Sozialwissenschaften eingesetzt. Das Basiswissen der Wahllehrveranstaltung «Parasitologie und Parasitismus» wird vorausgesetzt. |
Lernziele | siehe: www.infektionsbiologie.ch |
Literatur | Taschenlehrbuch «Medizinische Mikrobiologie», Kayser, Bienz, Eckert und Zinkernagel (Thieme Verlag) |
Bemerkungen | Maskenpflicht ausschliesslich für Studierende der Biologie Die Platzzahl ist auf 40 beschränkt. Präsenzveranstaltung mit begleitender Lernsoftware (www.infektionsbiologie.ch und CD-ROM) Anwesenheitspflicht |
Weblink | https://adam.unibas.ch |
Teilnahmevoraussetzungen | Erfolgreicher Abschluss des Grundstudiums und des ersten Jahreskurses des Aufbaustudiums im Bachelorstudium Biologie und Vorlesung «Parasitologie und Parasitismus» (12233, im FS) besucht und Prüfung bestanden. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot fakultativ |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Blockkurs (Master Studienfach: Biologie) Vertiefungsrichtungen: Tier- und Pflanzenwissenschaften und Integrative Biologie (Bachelorstudium: Biologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Prüfung schriftlich, 14.01.2021, 9-12 Uhr, Kollegienhaus, Mehrzweckraum 035 |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Schweizerisches Tropen- und Public Health-Institut |