Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2020 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Ebru Wittreck (ebru.wittreck@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Teilnehmenden erhalten anhand unterschiedlicher Textbeispiele sowie audiovisueller Beiträge eine Einführung in die moderne türkische Literatur und Kultur. Der Fokus liegt auf Übungen wie Leseverstehen, Hörverstehen und Übersetzung. |
Lernziele | Die Studierenden - erproben und vertiefen ihre sprachlichen Kenntnisse - haben einen soliden Wortschatz - merken die Besonderheiten und die Nuancen der türkischen Sprache - verbessern ihre mündliche Fähigkeit - erhalten grundlegende Einblicke in die türkische Literatur und Kultur. |
Literatur | Kolay gelsin! B1: Türkisch für Fortgeschrittene. Kurs-und Übungsbuch + Audio-CD. Stuttgart: Klett, 2014. ISBN-13: 978-3125288713 |
Teilnahmevoraussetzungen | Der Kurs wendet sich an diejenigen Studierenden, die die Kurse Türkisch I-III erfolgreich abgeschlossen haben. Ein Quereinstieg ist nur nach Absprache mit der Dozentin möglich. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Türkische Literatur und Kultur (Bachelor Studienfach: Nahoststudien) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Regelmässige und aktive Teilnahme am Kurs Vorbereitung der Texte Übernahme eines Kurzreferates Abschlussprüfung |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Nahost-Studien |