Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2020 |
Angebotsmuster | Jedes 2. Herbstsem. |
Dozierende | Andrea Hans Meyer (andrea.meyer@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Strukturgleichungsmodelle (SEM, aus dem englischen Structural Equation Models) erlauben es, empirische Hypothesen über komplexere kausale Zusammenhänge statistisch auszuwerten. SEM können als eine Kombination von Pfadanalyse (eine Weiterentwicklung des multiplen Regressionsmodells) und konfirmatorischer Faktoranalyse (Messmodelle) betrachtet werden. Entsprechend kann ein SEM direkt gemessene Variablen enthalten, latente Variablen oder eine Kombination davon. Wie der postulierte Zusammenhang zwischen den involvierten Variablen genau aussehen soll, ist ein zentraler Aspekt jedes SEM und der grafischen Darstellung von SEM kommt deshalb grosse Bedeutung zu. Variablen können auf verschiedenste Art und Weise miteinander verknüpft sein. So kann ein SEM mehrere Prädiktorvariablen, Zielvariablen, Intermediärvariablen (Mediatoren) etc. beinhalten. |
Lernziele | Die Teilnehmer*innen sollten am Ende der Lehrveranstaltung in der Lage sein, Strukturgleichungsmodelle selbstständig zu konzipieren, mittels des R Package lavaan auszuwerten, adäquat zu interpretieren und kritisch zu hinterfragen. |
Literatur | Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben. |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossenes Bachelorstudium. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Veranstaltung |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Methoden Klinische Psychologie und Neurowissenschaften (Masterstudium: Psychologie) Modul: Methoden Persönlichkeits- und Entwicklungspsychologie (Masterstudium: Psychologie) Modul: Methoden Sozial-, Wirtschafts- und Entscheidungspsychologie (Masterstudium: Psychologie) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Online-Klausur via EvaExam am 15.12.20 im Zeitfenster von 8:15-9:45 Uhr (die Festlegung der Prüfungsdauer bleibt den Dozierenden vorbehalten). |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |