Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2020 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Esther Maria Meyer (esther.meyer@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Der Grundkurs möchte in das Selbstverständnis, die Inhaltsfelder und Methoden des Faches Praktische Theologie einführen. Um welche und wessen Praxis geht es überhaupt? Wie sieht die empirische Wirklichkeit religiösen Lebens im 21. Jh. aus und wie gehen Theologie und Kirche damit um? Welche Deutungen und Leitlinien kann die praktische Theologie im Horizont der eigenen Tradition geben? Zur Klärung sollen sowohl grundlegende Texte gelesen und miteinander diskutiert werden, als auch anhand eines kleinen Projektes ein erster Einstieg in praktisch-theologisches Forschen erfolgen. |
Literatur | Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben |
Bemerkungen | Die Teilnahme am Grundkurs Praktische Theologie hat keine Kenntnisse der alten Sprachen zur Voraussetzung, weshalb die Teilnahme bereits im ersten oder zweiten Studiensemester empfohlen wird. Der Grundkurs Praktische Theologie ist für Studierende im Masterstudiengang 'Christianity' (QUESTII) offen und dementsprechend belegbar. |
Teilnahmevoraussetzungen | Keine speziellen Voraussetzungen. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Theologie im Kontext des Weltchristentums (Masterstudium: Theologie) Modul: Theorie der gelebten Religion (PT 1) (Bachelor Studienfach: Theologie) Modul: Theorie der gelebten Religion (PT 1) (Bachelorstudium: Theologie) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Portfolio: Über das Semester sind verschiedene Leistungen zu erbringen; neben der gründlichen Lektüre sind dies Aufgaben zur Diskussionsvorbereitung und Stellungnahmen, die Vorbereitung einer Kurzpredigt, die Durchführung einer kleinen empirischen Erhebung, sowie ein Essay. Details werden zu Beginn des Semester genannt. Der vierstündige Kurs umfasst ein Modul mit 6KP und sollte vom Aufwand her wie zwei kürzere (3 KP) Veranstaltungen in der Semesterplanung berücksichtigt werden. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Theologie |