Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2020 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende |
Christine Alewell (christine.alewell@unibas.ch, BeurteilerIn)
Andreas Lang (andreas.lang@unibas.ch) |
Inhalt | Die 6-tägige Exkursion (07.09.-14.09.20) beeinhaltet ein vielfältiges Programm, welches biologische, bodenkundliche, biogeochemische/ozeanographische, sowie gesellschaftliche Aspekte behandelt (geplant sind u.a. Führungen durch das Senckenberginstitut und das Institut für Historische Küstenforschung, eine Wattwanderung sowie Bestimmungsübungen zum Leben im Watt etc.). Im Vordergrund steht die Auseinandersetzung mit der norddeutschen Küste und dem Wattenmeer als Ökosystem. Dabei liegt der Fokus auf natürlichen Ressourcen und ihre Beeinflussung durch den Menschen. |
Lernziele | Erwerb des Verständnisses ausgewählter Aspekte des globalen Klima- und Landnutzungswandels unter Berücksichtigung von (I) Prozessen, die in den Ökosystemen Nordsee und Nordseeküste stattfinden und (II) den dort vorhandenen Ressourcen und ihre Beeinflussung durch den Menschen. |
Literatur | Wird ausgegeben. |
Bemerkungen | Die Vorbesprechung fand am 18.05.2020 statt. Nachträgliche Anmeldung im Sekretariat Umweltgeowissenschaften ist möglich. Individuelle Anreise am Montag, den 7.9.2020. Das Exkursionsprogramm startet am 8.9.2020 und endet mit einer gemeinsamen Überfahrt von Spiekeroog nach Neuharlingersiel am Montag, den 14.9.2020. |
Weblink | duw.unibas.ch/de/umweltgeowissenschaften |
Teilnahmevoraussetzungen | Exkursion für Fortgeschrittene. Studierende des Masters Geowissenschaften (Modul Umweltgeowissenschaften) sowie des Master für Sustainable Development haben Vorrang. Ebenfalls geniessen Studenten Priorität, welche an der Projekt "Sustainable Development in Ecosystem Research" teilnehmen. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Bei Interesse bitte im Sekretariat-ugw@unibas.ch melden. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Environmental Geosciences and Biogeochemistry (Masterstudium: Geowissenschaften) Modul: Exkursionen (Master Studienfach: Geographie) Modul: Kernbereich Naturwissenschaften (Masterstudium: Sustainable Development) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Aktive Teilnahme. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Geowissenschaften |