Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2020 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Lena Bloemertz (lena.bloemertz@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | a. Themen durch Studierende vorzubereiten – ca. 2-3 stündige Intervention zu jedem Thema i. Geologie, Geomorphologie, Boden ii. Biogeographie iii. Landverteilung in Frankreich: Geschichte und aktuelle Situation iv. Wirtschaft und Politik in Bezug auf Landwirtschaft und das Ernährungssystem v. Wassermanagement entlang der Saone vi. …… b. Besuche und Externe Inputs: i. Geschichte und Gegenwart des Weins ii. Besuch von Landwirtschaftsbetrieben iii. Überschwemmungsmanagement iv. …. c. Abschlussbericht |
Bemerkungen | Unterrichtssprache teilweise in Französisch |
Weblink | Physiogeographie und Umweltwandel |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmeldung schon erfolgt - Teilnehmende müssen noch in MOnA belegen. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Exkursionen (Master Studienfach: Geographie) Modul: Geography and Climatology (Masterstudium: Geowissenschaften) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Teilnahme an der Exkurison, eigener Beitrag plus Handout, Protokoll, Bericht |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Geowissenschaften |