Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2020 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Reinhold Bernhardt (reinhold.bernhardt@unibas.ch, BeurteilerIn)
Jakob Zinsstag (jakob.zinsstag@unibas.ch) |
Inhalt | Zusammen mit dem Veterinärepidemiologen Prof. Dr. Jakob Zinsstag vom Schweizerischen Institut für Tropenmedizin biete ich ein interdisziplinäres Kolloquium zum Thema Kooperation an. Lange Zeit war es die vorherrschende Meinung in der Evolutionsbiologie, dass die Lebewesen auf Selbstdurchsetzung angelegt sind, um sich den Fortpflanzungserfolg zu sichern. In den letzten Jahren hat sich demgegenüber eine Kooperationsforschung etabliert, die zeigt, dass es für die Gattung einen Überlebensvorteil darstellt, wenn die Exemplare kooperieren. Diese Einsichten werden wir verbinden mit Forschungsperspektiven aus anderen Disziplinen: der Ökonomie, der Philosophie und der Theologie. |
Lernziele | Die Teilnehmenden sollen einen Einblick in die neue interdisziplinäre Kooperationsforschung bekommen. Das pädagogische Ziel dieser Veranstaltung ist es, dass Studierende verschiedener Disziplinen miteinander ins Gespräch kommen und gemeinsame Thesen ausarbeiten. |
Literatur | Evolution, Games, and God: The Principle of Cooperation / ed. by Martin A. Nowak et al., Cambridge, Massachusetts: Harvard University Press, 2013. |
Bemerkungen | Die Sitzungen finden statt am 16.9.; 7.10.; 28.10.; 18.11.; 2.12.; 16.12.2020 Ort: Schweizerisches Tropen und Public Health Institut, Socinstrasse 59; Raum Matterhorn Abhängig von den Sprachkenntnissen der Teilnehmenden werden wir in den Sitzungen Englisch oder Deutsch sprechen. |
Teilnahmevoraussetzungen | Interesse am Thema |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Durch online-Belegung |
Unterrichtssprache | Englisch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Doktoratsstudium Theologie: Empfehlungen (Doktoratsstudium - Theologische Fakultät) Modul: Religionsphilosophie und Religionswissenschaft (Masterstudium: Interreligious Studies) Modul: Zentrale Fragen christliches Menschen- und Weltbild sowie Kirchenverständnis (ST/D 2) (Masterstudium: Theologie (Studienbeginn vor 01.08.2018)) Modul: Zentrale Fragen zum christlichen Menschen- und Weltbild sowie zum Kirchenverständnis (ST/D 2) (Masterstudium: Theologie) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Regelmässige aktive Teilnahme |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Theologie |