Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2020 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Alex Demirovic (alex.demirovic@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Das Seminar befasst sich mit dem Ansatz der Weltsystem-Analyse, einem einflussreichen soziologischen Ansatz, der die moderne Gesellschaft – Ökonomie, Politik, Kultur, Wissenschaft - von vornherein im Zusammenhang eines sich historisch verändernden Weltsystems sieht. In den vergangenen Jahrzehnten ist es zu erheblichen Veränderungen der globalen Gesellschaft gekommen: mehrere ökonomische Krisen, es stellen sich die Herausforderungen des Klimawandels, der Migration oder weltweiter Pandemien. In diesem Zusammenhang verlieren Europa und die USA, also die Nordatlantikregion, die die vergangenen Jahrhunderte maßgeblich bestimmte, erheblich an Gewicht und Einfluss zugunsten Chinas. Die Beschäftigung mit Wallerstein, Frank, Arrighi oder Moore sollen helfen, sich einige der Grundlagen für ein Verständnis dieser Prozesse zu erarbeiten. |
Lernziele | Erarbeitung eines Verständnisses von «Weltgesellschaft» und ihres jeweiligen Charakters; Grundlagenbegriffe der Weltsystemanalyse und ihres Verständnisses von globalen, ökonomischen, politischen oder ökologischen Zusammenhängen; Vertiefung der Kenntnisse in kritischer Gesellschaftstheorie. |
Literatur | Immanuel Wallerstein: Welt-System-Analyse, Wiesbaden 2019 Immanuel Wallerstein: Der historische Kapitalismus, Hamburg 1982 Frank, Andre Gunder: Orientierung im Weltsystem, Wien 2005 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Erweiterung Gesellschaftswissenschaften M.A. (Master Studienfach: Politikwissenschaft) Modul: Soziologische Theorie MA (Master Studienfach: Soziologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Präsentationen und Handouts, Essays. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Soziologie |