Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2020 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Renate Würsch (renate.wuersch@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Zweck der Veranstaltung ist die Verbesserung der Lesefähigkeit im Umgang mit arabischen Texten. Der erste Teil der Sitzung gilt jeweils der Auffrischung der Grammatikkenntnisse, wobei besonderes Gewicht auf die Formenlehre (Nomen, Verbum) und die verschiedenen Typen des arabischen Satzes gelegt wird. Im zweiten Teil der Sitzung werden Passagen aus arabischen Texten vormoderner und moderner Zeit gelesen und anhand der Texte gezielt Probleme von Grammatik und Syntax behandelt, ohne dass das Lesevergnügen auf der Strecke bleibt. Das Spektrum der ausgewählten Texte umfasst Beispiele aus dem Koran, der Biographie des Propheten Mohammed, der vormodernen wissenschaftlichen Literatur (v.a. Tierkunde und Botanik), der klassischen arabischen Anekdote bis hin zur erzählenden Literatur der Gegenwart. Der Lektüre geht jeweils eine kurze Einführung in den zu lesenden Text voraus. |
Lernziele | Verbesserung der Lesefähigkeit im Umgang mit arabischen Texten |
Literatur | Digitale Kopien der zu lesenden Texte werden zu Beginn des Semesters auf ADAM gestellt. Referenzgrammatik ist: Wolfdietrich Fischer: Grammatik des klassischen Arabisch. 4., verb. Aufl. Wiesbaden: Harrassowitz, 2006. |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossener Grundkurs Arabisch II |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Doktorat Near & Middle Eastern Studies: Empfehlungen (Promotionsfach: Near & Middle Eastern Studies) Modul: Themen der Near & Middle Eastern Studies (Master Studienfach: Near & Middle Eastern Studies) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Regelmässige und aktive Teilnahme an der Veranstaltung |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Nahost-Studien |