Semester | Herbstsemester 2020 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Reinhold Bernhardt (reinhold.bernhardt@unibas.ch)
Andrea Bieler (andrea.bieler@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Veranstaltung hat zum Ziel, einen Austausch mit Doktorierenden am Woolf-Institute an der Universität in Cambridge zu Themen interreligöser Forschung zu pflegen. |
Lernziele | Förderung des internationalen Austauschs im Bereich interreligiöser Forschungsprojekte |
Literatur | wird im Vorfeld der Blockveranstaltung bekannt |
Bemerkungen | Das geplante Kolloquium muss aufgrund der Covid-19 Beschränkungen verschoben werden. Die Universität in Cambridge ist bis Ende des Jahre im Lockdown, die Veranstaltung soll im kommenden Jahr face to face abgehalten werden. Wir werden Sie zum gegebenen Zeitpunkt informieren, wie es weiter geht. |
Teilnahmevoraussetzungen | Die Veranstaltung richtet sich an Doktorierende der Systematischen, der Praktischen sowie der Interkulturellen Theologie, deren Promotionsprojekt eine interreligiöse Fragestellung beinhaltet. Studierende aus anderen Fachrichtungen sind ebenfalls willkommen. |
Unterrichtssprache | Englisch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Doktoratsstudium Theologie: Empfehlungen (Doktoratsstudium - Theologische Fakultät) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Von Teilnehmenden wird die Bereitschaft erwartet, in einer Präsentation in das eigen Forschungsprojekt einzuführen. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Theologie |