Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2020 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Christoph Ratz (christoph.ratz@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Seit Mitte des 19. Jahrhunderts hat sich die Soziologie als eigenständige Disziplin herausgebildet. Dabei sind einige ihrer Wurzeln in der «Nationalökonomie» zu finden, welcher auch die klassischen Wirtschaftswissenschaften entsprangen. Durch die Entstehung der beiden Disziplinen begann auch eine saubere Aufgabenteilung – die klassische Ökonomie widmete sich der Wirtschaft, während sich die Soziologie auf die übrigen «nicht-wirtschaftlichen» Bereiche der Gesellschaft konzentrieren sollte. Die Wirtschaftssoziologie als sogenannte spezielle Soziologie untersucht dabei wirtschaftliche Phänomene im gesellschaftlichen Kontext. Lange Zeit war diese Teildisziplin eher eine Randerscheinung, aber spätestens seit den 1980er-Jahren rückten vermehrt auch wirtschaftliche Themen in den Fokus der Soziologie und förderte auch neue Erklärungsansätze ins Forschungsfeld. Zusammenfassend werden diese Ansätze von da an auch als «New Economic Sociology» oder als neuere Wirtschaftssoziologie bezeichnet. In diesem Proseminar befassen wir uns folglich mit verschiedenen Theoriesträngen, welche der so genannten «New Economic Sociology» zugrunde liegen. Von Mark Granovetters «Einbettung wirtschaftlichen Verhaltens in gesellschaftliche Netzwerke», über verschieden Ansätze der Marktsoziologie und den «Neo-Institutionalismus» wollen wir uns einer soziologischen Perspektive auf wirtschaftliche Phänomene annähern. |
Lernziele | Die Studierenden - kennen und verstehen verschiedene Ansätze der «New Economic Sociology» in Bezug auf ökonomische Phänomene; - und können diese aus einer soziologischen Perspektive selbständig auf Beispiele anwenden. - sind im Stande ein zukunftsorientiertes, interdisziplinäres, akademisches Denken anzuwenden, welches über die blosse Kritik eines Zustandes hinausgeht. |
Literatur | Sparsam, Jan (2015): Wirtschaft in der New Economic Sociology. Eine Systematisierung und Kritk, Wiesbaden: Springer. Maurer, Andrea (Hg.) (2008): Handbuch der Wirtschaftssoziologie. Wiesbaden: Springer. |
Bemerkungen | Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt und teilt sich in Sitzungen mit Präsenz zur oben angegebenen Zeit und Sitzungen in Kleingruppen auf. Begrenzung auf 40 TeilnehmerInnen, Selektion nach Belegungsdatum. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot obligatorisch |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Wirtschaft, Wissen und Kultur (Bachelor Studienfach: Soziologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Regelmässige und aktive Teilnahme an den Präsenz- wie auch Kleingruppensitzungen sowie eine Präsentation o. Sitzungsgestaltung. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Soziologie |