Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

58577-01 - Seminar: Theorie und Praxis der Mediation (3 KP)

Semester Herbstsemester 2020
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Katja Windisch (katja.windisch@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Mediation als strukturiertes Verfahren erfolgreicher und konstruktiver Konfliktlösung verbreitet sich zunehmend und findet Anwendung in vielen Kontexten gesellschaftlichen wie privaten Lebens: Paar- und Familie, Trennung und Scheidung, Erbschaftsangelegenheiten, Wirtschaft und Arbeitsplatz, Nachfolgeregelung in Firmen, Schule, Institutionen und Kirche, Politik und Öffentlichkeit, Bau und Umwelt, Nachbarschaft, Elder Mediation, interkulturelle Ebene, Stiftungen, Vereine und Non-Profit-Organisationen, Tourismus und Hotellerie.
Das Seminar bietet einen Einstieg in die Mediation, die mediative Denkweise und Techniken mediativen Handelns, die in eigenen Situationen sowohl präventiv als auch deeskalierend eingesetzt werden können.
Lernziele Die Studierenden
• kennen Modelle sowohl eskalierender Konfliktdynamik als auch angepasste Deeskalationsmöglichkeiten;
• können Mediation und mediatives Handeln unterscheiden;
• kennen Grundsätze und Phasenmodell von Mediationsverfahren,
• kennen und trainieren verschiedene Techniken mediativen Handelns.
Literatur Skript wird abgegeben.
Bemerkungen Max. 16 TeilnehmerInnen.

Selektionskriterien:
-Nach Eingang der Belegung,
-Master vor Bachelor
-Studierende Soziologie vor anderen Fachbereichen

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul: Politik, Entwicklung und soziale Ungleichheit (Bachelor Studienfach: Soziologie)
Modul: Ungleichheit, Konflikt, Kultur (Master Studienfach: Soziologie)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Essay
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Soziologie

Zurück zur Auswahl