Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2020 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Christine Luz Martin (christine.luzmartin@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | James Bond, Spiderman, Prinzessin Leia - Heldengestalten prägen die Welt des Kinos. Woher kommen sie und was fasziniert uns an ihnen? Auch Helden aus der antiken Literatur und dem griechischen Mythos erscheinen immer wieder in filmischer Verarbeitung und ihr Ethos prägt unser heutiges Heldenbild. Diesen Heldendarstellungen werden wir gemeinsam nachspüren und uns Fragen stellen wie: Was macht die Faszination dieser Helden aus? Wie verhält sich ihre Darstellung zu ihrem historischen Kontext und zur heutigen Zeit? Gibt es Helden und Antihelden? Wie verwandelt sich das Heldenbild im Laufe der Zeit? Welche Mittel der Heroisierung stehen dem Medium Film zur Verfügung im Unterschied z.B. zur Literatur? Und vieles andere mehr: den persönlichen Interessen der Teilnehmer soll Rechnung getragen werden. |
Lernziele | In den Medien Film und Text gattunsspezifische Merkmale und Darstellungsmöglichkeiten erkennen und kritisch beurteilen. Mechanismen der Ethopoiie erkennen. Eigenständig Fragen zu einem Themenkomplex entwickeln und mit wissenschaftlichen Methoden beantworten können. |
Literatur | Das relevante Forschungsmaterial wird im Laufe des Semesters gemeinsam festgelegt. |
Bemerkungen | Leider muss die Übung Trojaner und Spartaner online durchgeführt werden, da kein Raum zur Verfügung steht, in dem die wegen Corona nötigen Abstände eingehalten werden können. Die Erfahrungen des letzten Semesters haben aber gezeigt, wie wichtig der persönliche Kontakt und Austausch gerade auch unter den Studierenden ist. Wir werden also die Übung so durchführen, dass - in kleinen Gruppen und mit Schutzmassnahmen - so viel direkter Austauch wie möglich stattfinden kann. Die erste Sitzung findet aber auf jeden Fall über zoom statt, dort besprechen wir das weitere Vorgehen. Achtung: die Übung beginnt in der zweiten Semesterwoche, am 24. September! |
Teilnahmevoraussetzungen | keine |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmeldung: belegen, Abmeldung: nicht erforderlich |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Griechische Religionswissenschaft und Mythologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Griechische Religionswissenschaft und Mythologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Englisch) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Französistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Hispanistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Italianistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul: Literatur im Zusammenspiel der Künste und Medien (Master Studiengang: Literaturwissenschaft) Modul: Vertiefung in Altertumswissenschaften (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Vertiefung in Altertumswissenschaften (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften MA (Master Studienfach: Alte Geschichte) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Lehrveranstaltungsbegleitend: Regelmässige Teilnahme und Vorbereitung, aktive Mitarbeit, Übernahme kleinerer selbständiger Aufträge und Präsentationen. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Gräzistik |