Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2020 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Vera Chiquet (vera.chiquet@unibas.ch)
Peter Fornaro (peter.fornaro@unibas.ch) Matthias Grawehr Sommerer (matthias.grawehr@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Forschungsarbeit mit digitalen Methoden ist ein zunehmend wichtiges Feld der Archäologie und generell der Objektwissenschaften. Ziel der Übung ist es, einen Überblick über aktuelle Forschungsmethoden inbesondere der computergestützten Fotografie zu geben. Anhand einer kleinen Sammlung römischer Tonlampen werden wir die Möglichkeit haben, selbst bei der Bilddokumentation archäologischer Objekte Hand anzulegen. Darüberhinaus vermittelt die Übung theoretische und inhaltliche Grundlagen. |
Lernziele | Kennenlernen historischer und aktueller Methoden zur bildbasierten Objektdokumentation Verstehen der Funktionsweise verschiedener digitaler Methoden der bildbasierten Objektdokumentation Einüben ausgewählter Methoden der bildbasierten Objektdokumentation (SfM, RTI) |
Literatur | http://www.digitale-archaeologie.wiki.gwdg.de/doku.php http://culturalheritageimaging.org/ |
Bemerkungen | Donnerstag 17.9. 14.15-15.45 Uhr: Zoom-Meeting Samstag 24.10. 09.15-18.00 Uhr: Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 Donnerstag 29.10. 12.15-18.00 Uhr: Antikenmuseum Samstag 31.10.2020 09.15-13.00 Uhr: Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 Donnerstag 5.11. 12.15-18.00 Uhr: Exkursion nach Bern Donnerstag 10.12. 14.15-16.00 Uhr: Zoom-Meeting |
Teilnahmevoraussetzungen | Wegen der Exkursionen ins Antikenmuseum ist die Teilnehmerzahl auf 15 beschränkt. Bei Überbuchung haben Masterstudierende der Archäologie und Digital Humanities Vorrang. Selektion nach Belegungsdatum |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Wegen der Exkursionen ins Antikenmuseum ist die Teilnehmerzahl auf 15 beschränkt. Bei Überbuchung haben Masterstudierende der Archäologie und Digital Humanities Vorrang. Selektion nach Belegungsdatum |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Digital Humanities, Culture and Society (Master Studienfach: Digital Humanities) Modul: Praktische Archäologie (Bachelorstudium: Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie) Modul: Praxis der Klassischen Archäologie BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Praxis der Klassischen Archäologie BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul: Praxis der Klassischen Archäologie MA (Master Studienfach: Klassische Archäologie) Modul: Praxis der Klassischen Archäologie MA (Master Studiengang: Archäologie und Naturwissenschaften) Modul: Vertiefung in Altertumswissenschaften (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Vertiefung in Altertumswissenschaften (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Klassische Archäologie |