Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

58808-01 - Übung: Soziale Unsicherheit in Wohlstandsgesellschaften erforschen – Eine praktische Auseinandersetzung mit der Methode des narrativen Interviews (3 KP)

Semester Herbstsemester 2020
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Anja Decker (anja.decker@unibas.ch, BeurteilerIn)
Alexandra Rau (al.rau@unibas.ch)
Inhalt Gegenwärtig verzeichnen gesellschaftliche Diskurse wieder eine verstärkte Aufmerksamkeit für soziale Unsicherheit. Diese berührt – etwa durch die Prekarisierung der Arbeit oder die sozialen Folgen der (Nicht-)Bewältigung der Klimakrise – zunehmend breite gesellschaftliche Schichten und ist bis weit in die Mittelschicht zu spüren. Narrative Interviews als ein zentrales methodisches Mittel der empirischen Kulturwissenschaft/Kulturanthropologie ermöglichen es, Selbstpositionierungen, den alltäglichen Umgang mit Unsicherheit und das Erleben von Unsicherheit zu untersuchen und damit dem Diskurs um soziale Unsicherheit empirisch eingebettete Perspektiven gegenüber zu stellen.
Ziel der Übung ist es, am Beispiel des Themenfeldes Soziale Unsicherheit die Studierenden intensiv in der Aneignung von methodischer Expertise zu begleiten. Aufbauend auf einer theoretischen Hinführung zum Thema Soziale Unsicherheit vertieft das Seminar das bereits vorhandene Wissen zu Techniken narrativer Interviewführung. Die Studierenden werden dabei begleitet, Fragestellung und Leitfaden zu entwickeln, Interviews durchzuführen und gemeinsam zu reflektieren, das Material zu codieren und in analytische Textblöcke zu überführen.
Innerhalb des thematischen Feldes können die Studierenden bei der Erhebung und Auswertung von Interview-Datenmaterial eigene inhaltliche Schwerpunkte setzen.

Block 1: Wie erforsche ich ein konkretes Themenfeld? Theoretische Einführung in Konzepte zu sozialer Unsicherheit sowie theoretisches Handwerkszeug zur Methode des narrativen Interviews.
Block 2: Wie führe ich ein narratives Interview? Praktische Umsetzung und Methodenübungen zu Interviewleitfaden und Interviewführung.
Block 3: Wie komme ich vom Interview zur Analyse? Arbeiten mit dem Datenmaterial von der Reflexion bis zur Codierung.
Block 4: Wie finalisiere ich meine Ergebnisse? Zum Überführen von Codesystemen in Text.
Lernziele Aufbauend auf einer theoretischen Hinführung zum Thema Soziale Unsicherheit vertieft die Übung das bereits vorhandene Wissen zu Techniken narrativer Interviewführung. Die Studierenden werden dabei begleitet, Fragestellung und Leitfaden zu entwickeln, Interviews durchzuführen und gemeinsam zu reflektieren, das Material zu codieren und in analytische Textblöcke zu überführen.
Literatur Einführungstext: Spiritiva, Marketa (2013) Narrative Interviews. In: Bischoff, Christine/Oehme-Jüngling, Caroline/ Leimgruber, Walter (Hg.): Methoden der Kulturanthropologie. Stuttgart 2013, S. 117-130.
Bemerkungen Die Übung findet online statt.

 

Teilnahmevoraussetzungen Grundstudium abgeschlossen.
Die Teilnehmerzahl ist aus Gründen der Qualitätssicherung der Lehre auf 25 beschränkt. Die Teilnehmenden werden nach Fachrichtung, Studiengang und in der Reihenfolge ihrer Anmeldung auf die Liste gesetzt. Wer im Rahmen von Auslandaufenthalten und von Austauschprogrammen in Basel studiert wird unabhängig vom Listenplatz immer aufgenommen.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Direkte Anmeldung: decker.anja.lmu@gmail.com, a.rau@ekwee.uni-muenchen.de. Belegen auf MoNA.
Lehrveranstaltungen mit beschränkter Teilnehmerzahl können ab 01.08.2020 bis 01.09.2020 über MOnA belegt werden.
Die Zuteilung erfolgt durch die Dozierenden. Bis 10.09.2020 erhalten alle definitiv aufgenommenen Studierenden eine Bestätigungsmail des Dozierenden. Wer an der ersten Sitzung einer Veranstaltung dennoch unentschuldigt fehlt, wird von der Liste gestrichen.
In der ersten Sitzung einer Veranstaltung oder per Mail in der Woche der ersten Sitzung erfahren Studierende auf einer Warteposition, ob sie doch teilnehmen können.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul: Methoden und Felder der Kulturanthropologie (Bachelor Studienfach: Kulturanthropologie)
Modul: Research Lab Kulturanthropologie (Master Studienfach: Kulturanthropologie)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung - Regelmässige Teilnahme und aktive Mitarbeit
- Lektüre der Seminarliteratur
- Erstellen eines Interviewleitfadens
- Durchführen eines narrativen Interviews
- Transkription des geführten Interviews
- Codieren von zwei Transkripten (das eigene + ein weiteres aus dem Seminar)
- Erstellen kurzer Textbausteine zu ausgewählten Codes
- Hausarbeit optional
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie

Zurück zur Auswahl