Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2020 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Markus Klammer (markus.klammer@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die 2004 verstorbene Amerikanerin Susan Sontag ist eine der bedeutendsten Kunstkritikerinnen, Schriftstellerinnen und Filmemacherinnen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In ihren theoretischen Texten sind ästhetische, ethische und politische Fragestellungen auf das Engste miteinander verflochten. Das Seminar wird der Lektüre und Diskussion ihrer kunst-und filmgeschichtlich einflussreichen Abhandlungen gewidmet sein, etwa zum Phänomen des Camp, zur Photographie und insbesondere der Kriegsphotographie, zur Pornographie und zur AIDS-Krise der 1980er Jahre. Zugleich werden wir die in den Texten behandelten künstlerischen Werke, aber auch Sontags eigene Filme und literarische Arbeiten in den Blick nehmen. |
Bemerkungen | Die Teilnahme an Präsenz-Lehrveranstaltungen im HS 2020 ist nur jenen Studierenden erlaubt, die vorab die Belegung für diese Lehrveranstaltung online (services.unibas.ch) vorgenommen haben und somit auf der Teilnehmerliste der Dozierenden aufgeführt sind. |
Teilnahmevoraussetzungen | Das Seminar richtet sich an Masterstudierende und an fortgeschrittene Bachelorstudierende. Da die Zahl der Teilnehmer/innen aufgrund der aktuellen COVID-19-Situation auf 15 Studierende beschränkt werden muss, ist ein kurzes Motivationsschreiben erwünscht. Bei mehr als 15 Anmeldungen werden Studierende mit Motivationsschreiben vorrangig behandelt. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Beschränkte Teilnehmer/innenzahl. Anmeldung über Mona notwendig. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot fakultativ |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Kunsttheorie und Methodik (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie) Modul: Kunsttheorie und Methodik (Master Studienfach: Kunstgeschichte) Modul: Moderne / Gegenwart (Bachelor Studienfach: Kunstgeschichte) Modul: Profil: Bildtheorie und Bildgeschichte (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie) Modul: Profil: Moderne (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie) Modul: Werk und Kontext (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie) Modul: Werk und Kontext (Master Studienfach: Kunstgeschichte) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Schriftliche Textdiskussion, aktive Mitarbeit und Stundenprotokoll |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Kunstgeschichte |