Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2020 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Maarten J.F.M. Hoenen (maarten.hoenen@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Gibt es eine Ethik, die den Menschen in Anbetracht des Klimawandels zum Handeln auffordern kann? Hans Jonas verteidigt diese Position in seinem Werk Das Prinzip Verantwortung, in dem er die Folgewirkungen des modernen technologischen Handelns des Menschen in den Mittelpunkt stellt. Diese Folgewirkungen können ein globales Ausmass annehmen und das gesamte menschliche Leben auf dem Planeten bedrohen. Der Mensch ist daher zum Handeln aufgefordert. Grundlegend ist dabei für Hans Jonas die Überzeugung, dass der heutige Mensch kein Recht hat, über das Leben der zukünftigen Menschen zu entscheiden. In dem Seminar analysieren wir das Werk und werten seine Inhalte für unsere eigenen Stellungnahmen aus. |
Lernziele | Befähigung zur kritischen Reflexion über ethische Fragen, Erwerb von Kenntnissen über Grundprinzipien der Verantwortung, Einübung einer eigenen Stellungnahme zur ethischen Frage in Bezug auf den Klimawandel. |
Literatur | Hans Jonas, Das Prinzip Verantwortung. Versuch einer Ethik für die technologische Zivilisation, Suhrkamp, Frankfurt am Main: 2019. Robert Theis, Hans Jonas. Etappen seines Denkwegs, Springer, Wiesbaden: 2019. |
Bemerkungen | Für JuristInnen geeignet. |
Teilnahmevoraussetzungen | Beschränkung Teilnehmerzahl: 24 Bei Überschreitung der unter den derzeitigen Bedingungen zugelassenen Plätze erfolgt die Teilnahmeauswahl nach Kriterien der Lehrenden. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Praktische Philosophie (Master Studienfach: Philosophie) Modul: Probleme der Praktischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Abfassen eines Essays |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Philosophie |