Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2020 |
| Angebotsmuster | einmalig |
| Dozierende |
Georg Escher (georg.escher@unibas.ch, BeurteilerIn)
Eliska Junova (e.junova@stud.unibas.ch) |
| Inhalt | Im Tutorat werden die Themen des Stammkurses vertieft, und es besteht Gelegenheit, zu üben, nachzufragen, Konversation zu betreiben und unter sprachkundiger Anleitung an individuellen Aufträgen zu arbeiten. |
| Lernziele | Vertiefung und Festigung des im Stammkurs vermittelten Stoffs. |
| Literatur | siehe Stammkurs |
| Teilnahmevoraussetzungen | Besuch des Stammkurses |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul: Sprachkenntnisse BA (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) Modul: Sprachkenntnisse MA (Master Studienfach: Religionswissenschaft) Modul: Zweite osteuropäische Sprache (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) Modul: Zweite slavische Sprache (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| Hinweise zur Prüfung | kursbegleitend, siehe Stammkurs |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Slavistik |