Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2020 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Sonja Ammann (sonja.ammann@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | In prophetischen Aussprüchen, Klagen, Reden und Erzählungen zeichnet das Jeremiabuch ein plastisches Bild des Propheten Jeremia und seines Wirkens in der Zeit der babylonischen Eroberung Jerusalems. Gleichzeitig thematisiert das Buch die Notwendigkeit, prophetische Worte aufzuschreiben und schriftlich zu überliefern. Anhand von ausgewählten Texten werden wir das Jeremiabuch erkunden und dabei grundsätzliche Fragen zu biblischer Prophetie, der Entstehung von Prophetenbüchern und der Bezugnahme auf prophetische Botschaften in einer späteren Zeit berühren. |
Bemerkungen | Das Seminar wird zweiwöchentlich als Präsenzveranstaltung stattfinden. Dazwischen wird jeweils in Kleingruppen ein hebräischer Text erarbeitet (physische Treffen oder per Zoom, je nach Absprache in der Gruppe). |
Teilnahmevoraussetzungen | Hebräischkenntnisse |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot obligatorisch |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Biblische und systematische Theologie (Masterstudium: Theologie) Modul: Exegese (Ex 1) (Bachelor Studienfach: Theologie) Modul: Exegese Altes Testament (AT 3) (Master Studienfach: Theologie) Modul: Exegese Altes Testament (AT 3) (Bachelorstudium: Theologie) Modul: Exegese Altes Testament (AT 3) (Masterstudium: Theologie (Studienbeginn vor 01.08.2018)) Modul: Exegese Altes Testament (AT 3) (Masterstudium: Theologie) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Theologie |