Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2020 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Aden Kumler (aden.kumler@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Dieses Forschungsseminar, welches der Kunst der Spätantike sowie des westlichen und byzantinischen Mittelalters widmet ist, bietet ein Forum für die Forschungsinteressen, schriftlichen Arbeiten, und Diskussionen der Teilnehmer. Jedes Treffen konzentriert sich auf die Arbeit und die Interessen der Studierenden, mit dem Ziel, ein kollaboratives Umfeld zu bieten, in dem die Studierenden ihre Ideen, laufende oder abgeschlossene Forschungen präsentieren und konstruktives Feedback erhalten können. Die Struktur der Sitzungen wird gemeinsam festgelegt. Zusätzlich können Sitzungen auch zur Diskussion aktueller kunsthistorischer Forschung, die für die Teilnehmer von Interesse ist, genutzt werden. This Research Seminar is structured to provide a forum for student research, writing, and discussion dedicated to the arts of late antiquity and the medieval period, including medieval Europe and Byzantium. Each meeting will focus upon the work and interests of student participants, with the aim of offering students a collaborative context to present their ideas, work in progress, and completed work and to receive constructive feedback. The structure of meetings will be collaboratively determined; in addition to discussion of ongoing and completed work by students, select meetings may be dedicated to collective discussion of recent scholarship of interest to participants. |
Bemerkungen | Unterrichtssprache: Deutsch (hauptsächlich) und Englisch. |
Teilnahmevoraussetzungen | Die Veranstaltung ist für Master-Studierende und Doktorierende gedacht. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmeldung über Mona notwendig. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Kunsthistorische Projektarbeit (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie) Modul: Kunsttheorie und Methodik (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie) Modul: Kunsttheorie und Methodik (Master Studienfach: Kunstgeschichte) Modul: Praxis und Forschung (Master Studienfach: Kunstgeschichte) Modul: Profil: Mittelalter und Mittelalterrezeption (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie) Modul: Werk und Kontext (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie) Modul: Werk und Kontext (Master Studienfach: Kunstgeschichte) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Regelmässige und aktive Teilnahme |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Kunstgeschichte |