Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2020 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Maria Stemmler (maria.stemmler@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) ist ein zentraler Pfeiler des Menschenrechtsschutzes in Europa. Im Rahmen des Proseminars untersuchen wir ihre rechtliche Wirkungsweise und nehmen ihre Durchsetzungsmechanismen näher in den Blick. |
Lernziele | Durch das Proseminar sollen die Teilnehmenden mit grundlegenden wissenschaftlichen Arbeitstechniken vertraut und zur vertieften Befassung mit juristischen Problemstellungen befähigt werden. |
Literatur | Christoph Grabenwarter, Katharina Pabel, Europäische Menschenrechtskonvention. Ein Studienbuch, 6. Auflage, 2016 Dr. Jens Meyer-Ladewig, Prof. Dr. Martin Nettesheim, Stefan von Raumer (Hrsg.), EMRK - Europäische Menschenrechtskonvention. Handkommentar, 4. Auflage, 2017 Jochen Abr. Frowein, Wolfgang Peukert, Europäische Menschenrechtskonvention. EMRK-Kommentar, 3. Aufl., 2009 |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Erfolgt über Evasys. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Schreibkompetenz (Bachelor Studienfach: Rechtswissenschaft) Modul: Schreibkompetenz und Arbeiten (Bachelorstudium: Rechtswissenschaft) |
Prüfung | Schriftliche Arbeit |
Hinweise zur Prüfung | Die Teilnehmenden erhalten jeweils ein Thema aus diesem Bereich und verfassen zu diesem eine schriftlichen Proseminararbeit im Umfang von 10-12 Seiten plus Verzeichnissen. Während einer Blockveranstaltung stellen sie ihre jeweiligen Ergebnisse in einem zehnminütigen Vortrag mit anschliessender Diskussion vor. Es wird erwartet, dass die Teilnehmenden zur Vorbereitung der Blockveranstaltung die Proseminararbeiten ihrer Kolleg*innen lesen und sich zu diesen Fragen überlegen, auf deren Grundlage die Diskussion stattfinden kann. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmeldung: Belegen |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Juristische Fakultät, studiendekanat-ius@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Öffentliches Recht |