Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2020 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Christoph Riedo (christoph.riedo@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Der Tod des Afroamerikaners George Floyd im Zuge einer gewaltsamen Festnahme in Minneapolis empörte ganz Amerika, bewirkte weltweite Proteste gegen Rassismus und machte die Black-Lives-Matter-Bewegung ausserhalb Amerikas bekannt. Seither werden auch hierzulande Debatten über systemischen Rassismus geführt, Schokoküsse mit Bezeichnungen aus der Kolonialzeit aus Verkaufsregalen entfernt oder Statuen von Persönlichkeiten, deren Reichtum auch auf dem Sklavenhandel gründete, verschleiert. Inwieweit die Musikwissenschaft (und allgemein die Geisteswissenschaften) aktuelle gesellschaftliche Themen aufgreifen soll, wird kontrovers diskutiert. Ungeachtet dessen gaben die American Musicological Society, die Society for Seventeenth-Century Music und weitere Fachgesellschaften Verlautbarungen ab, in denen sie Rassismus sowie jegliche Art von Diskriminierung entschieden ablehnen. Zugleich hat die Society for Seventeenth-Century Music zum Ausdruck gebracht, dass unsere Disziplin in einer Welt entstanden sei, die von rassistischen und sexistischen Prinzipien durchtränkt gewesen war. Infolgedessen sind mehrere Fachgesellschaften nun bestrebt, im Rahmen eines selbstreflexiven Prozesses in der Wissenschaft jahrelang benachteiligte Gruppen zu fördern und Grundsätze wie Inklusion und Diversität umzusetzen. Inklusion und Diversität prägen demzufolge seit Kurzem die aktive Förderung einiger (mehrheitlich amerikanischer) Fachgesellschaften. Nicht zuletzt aufgrund dieser Förderung gewannen Fragestellungen in Bezug auf Minoritäten, Diskriminierung sowie Migration, Rassismus, Kolonialisierung oder Sklavenhandel in der wissenschaftlichen Debatte an Bedeutung. Dieser Kurs nimmt die neue Ausgangslage in der Wissenschaft, die wie erwähnt von aktuellen Ereignissen und gegenwärtigen gesellschaftlichen Fragen angetrieben wird, zum Anlass, um über Musik, Minoritäten und Diskriminierung in der Frühen Neuzeit zu räsonieren. Dabei thematisieren wir Diskriminierungen aufgrund der ethnischen Zugehörigkeit, der Hautfarbe, der Herkunft, der Religion, der sexuellen Orientierung oder des Geschlechts im Zeitraum von ca. 1500–1800. Eng damit verknüpft sind Fragestellungen bezüglich Macht, Machtverhältnissen, Hierarchien, Mehrheiten und damit letztlich auch Minoritäten in der Ständegesellschaft des Ancien Régime. Indem wir uns diesen Themen zuwenden, begeben wir uns u.a. auf Pfade abseits der gängigen Musikgeschichtsschreibung und thematisieren Aspekte, die bisher kaum beachtet wurden oder wenig Aufmerksamkeit erhielten. |
Literatur | Bloechl, Olivia: Race, Empire, and Early Music, in: Rethinking Difference in Music Scholarship, hrsg. von Olivia Bloechl, Melanie Lowe & Jeffrey Kallberg, Cambridge 2015, S. 77–107. Bloechl, Olivia, Lowe, Melanie & Kallberg, Jeffrey: Rethinking Difference in Music Scholarship, Cambridge 2015. Budasz, Rogério: Black Guitar-Players and Early African-Iberian Music in Portugal and Brazil, in: Early Music, 35/1 (2007), S. 3–2l. Crawford, Patricia & Mendelson, Sarah: Sexual Identities in Early Modern England: The marriage of Two Women in 1680, in: Gender & History, 7 (1995), S. 362–377. Cusick, Suzanne G.: He said, she said? Men hearing women in Medicean Florence, in: Rethinking Difference in Music Scholarship, hrsg. von Olivia Bloechl, Melanie Lowe & Jeffrey Kallberg, Cambridge 2015, S. 53–76. Owens, Samantha: Professional women musicians in early seventeenth-century Württemberg, in: Music and letters, 82/1 (2001), S. 32–50. Rooley, Anthony: “Tun’d for Lesbian Lays” – Gestimmt für lesbische Lieder. Eine Studie über John Blows Amphion Angelicus und einige der intimeren musikalischen Momente am englischen Hof um 1690, in: Provokation und Tradition. Erfahrungen mit der Alten Musik, hrsg. von Hans-Martin Linde & Regula Rapp, Stuttgart 2000, S. 131–167. Sherr, Richard: A Canon, A Choirboy, and Homosexuality in Late Sixteenth-Century Italy: A Case Study, in: Journal of Homosexuality, 21/3 (1991), S. 1–22. Spohr, Arne: “Mohr und Trompeter”: Blackness and Social Status in Early Modern Germany, in: Journal of the American Musicological Society, 72/3 (2019), S. 613–663. Thomas, Gary C.: “Was George Frideric Handel Gay?” On Closet Questions and Cultural Politics, in: Queering the Pitch: The New Gay and Lesbian Musicology, hrsg. von Philip Brett, Elizabeth Wood & Gary C. Thomas, New York 1994, S. 155–203. Wilbourne, Emily: Lo Schiavetto (1612): Travestied Sound, Ethnic Performance, and the Eloquence of the Body, in: Journal of the American Musicological Society, 63/1 (2010), S. 1–43. |
Bemerkungen | Am 30. September wird der Unterricht voraussichtlich online stattfinden und womöglich erst um 19 Uhr beginnen. Den Ausweichtermin werden wir im Plenum bestimmen. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Ältere Musikgeschichte (Bachelor Studienfach: Musikwissenschaft) Modul: Ältere Musikgeschichte MA (Master Studienfach: Musikwissenschaft) Modul: Ästhetik der Musik (Bachelor Studienfach: Musikwissenschaft) Modul: Vertiefung: Musikgeschichte / Ästhetik / Populäre Musikformen (Master Studienfach: Musikwissenschaft) Modul: Vertiefung: Musikgeschichte / Ästhetik / Populäre Musikformen (Bachelorstudium - Philosophisch-Historische Fakultät) Modul: Vertiefung: Musikgeschichte / Ästhetik / Populäre Musikformen (Masterstudium - Philosophisch-Historische Fakultät) Wahlbereich Bachelor Musikwissenschaft: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Musikwissenschaft) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Musikwissenschaft |