Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2021 |
Angebotsmuster | Jedes 2. Frühjahrsem |
Dozierende | Beate Schwarz (beate.schwarz@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Das Jugendalter ist eine Lebensphase vielfältiger Veränderungen, in der die Jugendlichen mit zahlreichen Entwicklungsaufgaben konfrontiert sind. Im Seminar soll anhand theoretischer wie einschlägiger empirischer Texte zunächst die grundlegende Entwicklung Jugendlicher nachgezeichnet werden. Im Weiteren werden einzelne Entwicklungsaufgaben wie Umgang mit der Pubertätsentwicklung, Veränderung der Peer-Beziehungen, Veränderungen in den Eltern-Kind-Beziehungen und Identitätsentwicklung betrachtet. Dabei werden das Zusammenspiel dieser Bereiche sowie positive und problematische Entwicklungsfolgen (insbesondere in Hinblick auf jugendliches Problemverhalten) anhand aktueller Literatur bearbeitet. |
Literatur | Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben. |
Bemerkungen | Maximale Anzahl Studierende: 30. Auswahlkriterien bei Überbelegung: 1. Vertiefungsrichtung PEP 2. Anzahl Studiensemester (niedrig vor hoch) 3. Danach entscheidet das Los |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossenes Bachelorstudium |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Die interne Anmeldefrist der Fakultät für Psychologie ist der 31. Januar 2021. Die Anmeldung erfolgt durch das Belegen via MOnA (Start: 1.1.21). Vom 1. bis 14. Februar 2021 nehmen die Dozierenden die Einteilung in die Seminare vor und informieren die Studierenden entsprechend. Bitte stornieren Sie Ihre MOnA-Belegung wieder, wenn Sie keinen Platz in einem Seminar erhalten haben. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Veranstaltung |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Montag | 10.15-11.45 | - Online Präsenz - |
Bemerkungen | Mo 10:15-11:45 Uhr. Weitere Informationen folgen. |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Montag 01.03.2021 | 10.15-11.45 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Montag 08.03.2021 | 10.15-11.45 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Montag 15.03.2021 | 10.15-11.45 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Montag 22.03.2021 | 10.15-11.45 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Montag 29.03.2021 | 10.15-11.45 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Montag 05.04.2021 | 10.15-11.45 Uhr | Ostern |
Montag 12.04.2021 | 10.15-11.45 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Montag 19.04.2021 | 10.15-11.45 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Montag 26.04.2021 | 10.15-11.45 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Montag 03.05.2021 | 10.15-11.45 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Montag 10.05.2021 | 10.15-11.45 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Montag 17.05.2021 | 10.15-11.45 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Montag 24.05.2021 | 10.15-11.45 Uhr | Pfingstmontag |
Montag 31.05.2021 | 10.15-11.45 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Module |
Modul: Theorie Persönlichkeits- und Entwicklungspsychologie (Masterstudium: Psychologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Lehrveranstaltungsbegleitend. In dieser Veranstaltung können die Studierenden eine Note im Modul Theorie erwerben. Hierfür ist eine zusätzliche schriftliche Leistung erforderlich. Werden die Leistungsanforderungen erfüllt, wird dies mit einer Note bewertet und 2 zusätzliche KP angerechnet. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |