Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2021 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende |
Valentin Köhler (valentin.koehler@unibas.ch)
Markus Meuwly (m.meuwly@unibas.ch) Thomas R. Ward (thomas.ward@unibas.ch) Oliver Wenger (oliver.wenger@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Experiments to cover main group chemistry, coordination chemistry, organometallic chemistry and catalysis. A theoretical exercise connected to one of the synthesis experiments that you will do. Exercises on spectroscopic methods. |
Lernziele | To learn practical skills associated with inorganic synthesis including working under air-free conditions. Use of the chemical literature including learning to use SciFinder Scholar to search for relevant literature. |
Literatur | Scripts via ADAM Textbooks available in the 4th semester practical laboratory. |
Bemerkungen | Schwangere und stillende Mütter müssen sich vor dem Praktikum bei der Praktikumsleitung melden. Studierende müssen unfallversichert sein. Studierende, die aufgrund einer Behinderung oder chronischen Erkrankung auf Anpassungsmassnahmen angewiesen sind, wenden sich bitte möglichst frühzeitig (mind. 2 Wochen) vor Praktikumsbeginn an die Praktikumsleitung. Die Servicestelle StoB (Studieren ohne Barrieren) steht Ihnen zur Verfügung, wenn Sie Beratungs- oder Unterstützungsbedarf haben. Praktikumslabore im Rosental - 1060. Der Computerteil findet online statt. Unterrichtssprachen: Deutsch und Englisch. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Für die Teilname am Praktikum ist das Belegen via https://services.unibas.ch bis zum 31. Januar 2021 unerlässlich. Das Mitführen einer Immatrikulationsbescheinigung ist für den Zutritt ins Rosental-Areal erforderlich. Die Teilnahme am Praktikum ist kostenpflichtig. Unkostenbeitrag: Fr. 550.--. Die Laborrechnung wird im Verlaufe des Vorlesungssemesters automatisch verstandt. Studierende, die nicht bis zu diesem Zeitpunkt das Praktikum auf MOnA belegt haben, werden NICHT mehr zu diesem zugelassen. Es besteht Anwesenheitspflicht ab Beginn des Praktikums. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Montag | 13.00-18.00 | |
wöchentlich | Mittwoch | 09.00-18.00 | |
wöchentlich | Donnerstag | 13.00-18.00 | |
wöchentlich | Freitag | 13.00-18.00 |
Bemerkungen | Beginn: Montag um 13:00 h via Zoom. |
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Praktika (Bachelorstudium: Chemie) Modul: Praktikum in Anorganischer Chemie (Master Studienfach: Chemie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Durchführung und Bestehen aller Versuche und Protokolle sowie Abgabe und Bestehen der Übungen zur Computeranwendung. Plus Kurzvotrag von ca. 15 Minuten. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Chemie |