Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2021 |
Angebotsmuster | Jedes Semester |
Dozierende | Katharina Merian (katharina.merian@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Im Proseminar lesen und diskutieren wir Oswald Bayers Buch "Martin Luthers Theologie. Eine Vergegenwärtigung" (4. Auflage, 2016). Dieses Buch bietet einen anregenden systematisch-theologischen Gesamtüberblick über die Theologie des Wittenberger Reformators und stellt verschiedene Querbezüge zur Gegenwart her. In Erweiterung (und möglicherweise auch als kritisches Korrektiv) zu Bayers Buch lesen wir Auszüge aus wichtigen Schriften Luthers und stellen sie in ihren historischen Kontext. Ziel des Proseminars ist es, dass sich die Studierenden zu ausgewählten Themen eine eigene Position zu Luthers theologischem Ansatz erarbeiten, seine Erschliessungskraft für die Gegenwart kritisch einschätzen können und ihr eigenes Verständnis des Verhältnisses von Systematischer Theologie und Kirchengeschichte profilieren. |
Lernziele | Neben der inhaltlichen Auseinandersetzung dient das Proseminar dazu, die wichtigsten Methodenschritte der Systematischen Theologie kennenzulernen. Am Ende des Proseminars sollten die Studierenden in der Lage sein, eigenständig eine Proseminararbeit zu verfassen. |
Literatur | Zur Anschaffung empfohlen: Bayer, Oswald: Martin Luthers Theologie, Tübingen, 4. Auflage 2016. Weitere Literatur wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben und auf ADAM zur Verfügung gestellt. |
Teilnahmevoraussetzungen | Empfohlen ist der vorherige Besuch beider Grundkurse Systematische Theologie, da grundlegende Begriffe und Konzepte der Systematischen Theologie vorausgesetzt werden. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Donnerstag | 09.15-12.00 | - Online Präsenz - |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Donnerstag 04.03.2021 | 09.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, Zoom |
Donnerstag 11.03.2021 | 09.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, Zoom |
Donnerstag 18.03.2021 | 09.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, Zoom |
Donnerstag 25.03.2021 | 09.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, Zoom |
Donnerstag 01.04.2021 | 09.15-12.00 Uhr | Ostern |
Donnerstag 08.04.2021 | 09.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, Zoom |
Donnerstag 15.04.2021 | 09.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, Zoom |
Donnerstag 22.04.2021 | 09.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, Zoom |
Donnerstag 29.04.2021 | 09.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, Zoom |
Donnerstag 06.05.2021 | 09.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, Zoom |
Donnerstag 13.05.2021 | 09.15-12.00 Uhr | Auffahrt |
Donnerstag 20.05.2021 | 09.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, Zoom |
Donnerstag 27.05.2021 | 09.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, Zoom |
Donnerstag 03.06.2021 | 09.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, Zoom |
Module |
Modul: Methoden Systematische Theologie (ST 2) (Bachelorstudium: Theologie) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Grundsätzlich wird eine aktive Teilnahme (mit Referat) in den Sitzungen erwartet. Weiter gehört das Erarbeiten einer Projektskizze für die Proseminararbeit dazu, welche im Anschluss an das Proseminar verfasst werden soll. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Theologie |