| Semester | Frühjahrsemester 2021 |
| Angebotsmuster | einmalig |
| Dozierende | Georg Pfleiderer (georg.pfleiderer@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Das Kolloquium beschäftigt sich mit Arbeiten aus der aktuellen internationalen Barth-Forschung. Vorzugsweise sind solche Arbeiten das work in progress von Teilnehmenden, die sich mit einem Thema der Barth-Forschung beschäftigen. Sollte es darüber hinaus noch verfügbare Zeitfenster geben, werden andere aktuelle Barth-Arbeiten diskutiert. |
| Lernziele | Einstieg, Vertiefung in aktueller Barth-Forschung |
| Literatur | Wird im Lauf des Semesters bekannt gegeben. |
| Bemerkungen | Das Kolloquium findet im Wesentlichen am 18. und 19. Juli in Form eines Doktorierendenkolloquiums in Basel an der Theologischen Fakultät statt. Dieses ist der diesjährigen Barth-Tagung auf dem Leuenberg(bei Hölstein/BL) unmittelbar vorangestellt. Es wird davon ausgegangen, dass die Teilnehmenden am Kolloquium in der Regel auch die anschliessende Leuenberg-Tagung selbst besuchen. Das Kolloquium wendet sich vor allem an Doktorierende, kann aber - nach persönlicher Anmeldung beim Dozierenden - auch von anderen Studierenden (BA, MA) besucht werden, - um sich auf diese Weise mit forschungsorientierter Theologie vertraut zu machen. |
| Teilnahmevoraussetzungen | keine besondere |
| Anmeldung zur Lehrveranstaltung | möglichst vor der konstituierenden Sitzung per Email: Georg.Pfleiderer@unibas.ch |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
| Bemerkungen | Konstituierende Sitzung: 11. März 2021 (Online-Präsenz) Blocktermin: 18./19. Juli 2021 (Theologische Fakultät, Nadelberg 10, Basel - Grosser Seminarraum) |
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Doktoratsstudium Theologie: Empfehlungen (Doktoratsstudium - Theologische Fakultät) |
| Prüfung | Leistungsnachweis |
| Hinweise zur Prüfung | Grundsätzlich: interaktiv; d.h. aktive Teilnahme sowie Bereitschaft zur Präsentation einer eigenen Arbeit bzw. zur Übernahme eines Referats. |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
| Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Theologie |