Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2021 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende |
Joachim Schreiner (joachim.schreiner@unibas.ch)
Jonas Schweighauser (j.schweighauser@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Klinik Familienrecht in interdisziplinären Bezügen richtet sich an Studierende, die beabsichtigen, später im Bereich Familienrecht bzw. mit Familien in familienrechtli-chen Verfahren zu arbeiten. Sie gibt den Studierenden die Möglichkeit, anwaltlichen Beratungen im Familienrecht beizuwohnen. Die Beratungsstunden finden im Rahmen der Lehrveranstaltung in einem zweiwöchentlichen Turnus statt. Zur Beratung werden jeweils drei Studierende beigezogen. In den Folgewochen werden, ausgehend vom Familienrecht, interdisziplinär und praxisbezogen Fragestellungen erörtert. Dabei soll den Studierenden vermittelt werden, wie juristische und psychologi-sche Fragestellungen in diesem Bereich zusammen spielen. Neben juristischen familienrechtlichen Fragekomplexen (Partizipationsrechte von Kindern, Besuchs- und Sorgerechtsfragen, Kindesschutzbereich etc.), wird dabei der Schwerpunkt namentlich auch auf psychologische Themen (Bewältigung von familialen Krisen; das erleben von Kindern; angewandte Entwicklungspsychologie, Kommunikation und Gesprächsführung) gelegt. |
Lernziele | Erfassen des interdisziplinären Zusammenspiels von juristischen und psychologischen Fragen in Familienrecht. |
Literatur | Es wird per Mail ein Script angeboten bzw. auf Literatur hingewiesen. |
Bemerkungen | Bitte um Voranmeldung bei Jonas Schweighauser (per E-Mail: j.schweighauser@unibas.ch) Die Veranstaltung wird im gesamten FS 2021 digital durchgeführt. |
Teilnahmevoraussetzungen | Interesse an Familienrecht bzw. an psychologischen Fragen im Zusammenhang mit Familienrecht. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Freitag | 17.15-19.00 | - Online Präsenz - |
Bemerkungen | Die Veranstaltung wird im gesamten FS 2021 digital durchgeführt. |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Freitag 05.03.2021 | 17.15-19.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Freitag 12.03.2021 | 17.15-19.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Freitag 19.03.2021 | 17.15-19.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Freitag 26.03.2021 | 17.15-19.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Freitag 02.04.2021 | 17.15-19.00 Uhr | Ostern |
Freitag 09.04.2021 | 17.15-19.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Freitag 16.04.2021 | 17.15-19.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Freitag 23.04.2021 | 17.15-19.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Freitag 30.04.2021 | 17.15-19.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Freitag 07.05.2021 | 17.15-19.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Freitag 14.05.2021 | 17.15-19.00 Uhr | Auffahrt |
Freitag 21.05.2021 | 17.15-19.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Freitag 28.05.2021 | 17.15-19.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Freitag 04.06.2021 | 17.15-19.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Module |
Wahlbereich Master Rechtswissenschaft (Bilingue): Empfehlungen (Masterstudium: Rechtswissenschaft (bilingue)) Wahlbereich Master Rechtswissenschaft (EUCOR): Empfehlungen (Masterstudium: Rechtswissenschaft (EUCOR)) Wahlbereich Master Rechtswissenschaft: Empfehlungen (Masterstudium: Rechtswissenschaft) |
Prüfung | Vorlesungsprüfung |
Hinweise zur Prüfung | Mündliche Prüfung Veranstaltung: es wird eine mündliche Prüfung am Ende des Semesters abgenommen. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmeldung: Belegen |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,25 |
Belegen bei Nichtbestehen | einmal wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Juristische Fakultät, studiendekanat-ius@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Privatrecht |