Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2021 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende | Christian Dries (christian.dries@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Soziologie ist in besonderem Masse auf Theorien angewiesen, da sich ihr abstrakter Gegenstand, das "Soziale" oder die "Gesellschaft", nur mit Hilfe von Begriffen und Konzepten erfassen lässt. Als pluralistische Disziplin hat die Soziologie eine Vielzahl von konkurrierenden Theorien hervorgebracht. Die Vorlesung bietet einen Überblick über wichtige Positionen und Etappen der soziologischen Theorieentwicklung. |
Lernziele | Die Studierenden - kennen eine Anzahl relevanter älterer und neuerer soziologischer Theorien; - können die Grundzüge dieser Theorien mündlich und schriftlich wiedergeben; - besitzen die Fähigkeit, soziale Phänomene mithilfe der behandelten Ansätze zu reflektieren und das analytische Potential einzelner Theorien und Konzepte fundiert zu bewerten und zu vergleichen. |
Literatur | Gertenbach, Lars u.a.: Soziologische Theorien, München 2009. Joas, Hans; Knöbl, Wolfgang: Sozialtheorie, Frankfurt/M. 2004. Marchart, Oliver: Das unmögliche Objekt, Berlin 2013. Neckel, Sighard u.a.: Sternstunden der Soziologie, Frankfurt/M. 2010. Rosa, Hartmut u.a.: Soziologische Theorien, 3. Aufl., Konstanz 2018. |
Bemerkungen | Zu dieser Veranstaltung wird das Tutorat 20055 angeboten, dessen Besuch nachdrücklich empfohlen wird. Es wird 3-fach geführt und in den "Weiteren Lehrveranstaltungen für den Wahlbereich Soziologie" angerechnet. |
Teilnahmevoraussetzungen | Für Studierende der Soziologie: Wir empfehlen zuerst den Besuch des Einführungskurses Soziologie (11334). |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Donnerstag | 10.15-12.00 | - Online Präsenz - |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Donnerstag 04.03.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Donnerstag 11.03.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Donnerstag 18.03.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Donnerstag 25.03.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Donnerstag 01.04.2021 | 10.15-12.00 Uhr | Ostern |
Donnerstag 08.04.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Donnerstag 15.04.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Donnerstag 22.04.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Donnerstag 29.04.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Donnerstag 06.05.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Donnerstag 13.05.2021 | 10.15-12.00 Uhr | Auffahrt |
Donnerstag 20.05.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Donnerstag 27.05.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Donnerstag 03.06.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Module |
Modul: Basics: Sociology (Master Studiengang: African Studies) Modul: Erweiterung Methodenkenntnisse BA (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) Modul: Erweiterung Methodenkenntnisse MA (Master Studienfach: Religionswissenschaft) Modul: Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) Modul: Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen) Modul: Soziologische Theorie BA (Bachelor Studienfach: Soziologie) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Essay-Klausur (benotet) |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Soziologie |