Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2021 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Markus Neuenschwander (markus.neuenschwander@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Beim Übergang von der Schule in den Beruf werden wichtige Weichen der lebenslangen Entwicklung gestellt, berufliche Karrieren vorbereitet und Sozialisationsprozesse in neuen Lebenskontexten gestartet. In der Schweiz vollzieht sich der Weg einerseits über zwei Schwellen in die Berufsbildung und den Arbeitsmarkt, andererseits über das Gymnasium und die tertiäre Bildung in die Erwerbstätigkeit. Im Seminar wird der erste Weg fokussiert und werden wichtige Theorien und einschlägige Forschungsbefunde zur Schweiz und im internationalen Kontext diskutiert. Am Schluss werden Massnahmen besprochen, wie Jugendliche während dieses Transitionsprozesses begleitet und unterstützt werden können. |
Lernziele | - Kennen wichtiger Transitionstheorien - Kennen wichtiger Befunde zum Übergang in die Berufsbildung und in den Arbeitsmarkt - Kennen von wirksamen Massnahmen zur Unterstützung der beruflichen Integration |
Literatur | Wird im Seminar abgegeben |
Weblink | http://paedagogik.unibas.ch/studium/doku |
Teilnahmevoraussetzungen | BA-Abschluss |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Bitte auch direkt beim Dozenten |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Donnerstag | 10.15-11.45 | - Online Präsenz - |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Donnerstag 04.03.2021 | 10.15-11.45 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Donnerstag 11.03.2021 | 10.15-11.45 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Donnerstag 18.03.2021 | 10.15-11.45 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Donnerstag 25.03.2021 | 10.15-11.45 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Donnerstag 01.04.2021 | 10.15-11.45 Uhr | Ostern |
Donnerstag 08.04.2021 | 10.15-11.45 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Donnerstag 15.04.2021 | 10.15-11.45 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Donnerstag 22.04.2021 | 10.15-11.45 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Donnerstag 29.04.2021 | 10.15-11.45 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Donnerstag 06.05.2021 | 10.15-11.45 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Donnerstag 13.05.2021 | 10.15-11.45 Uhr | Auffahrt |
Donnerstag 20.05.2021 | 10.15-11.45 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Donnerstag 27.05.2021 | 10.15-11.45 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Donnerstag 03.06.2021 | 10.15-11.45 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Module |
Modul: Theorie und Geschichte der Erziehung, Bildung und Schule (Masterstudium: Educational Sciences) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Verfassen eines Lerntagebuches |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Institut für Bildungswissenschaften, bildungswissenschaften@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Institut für Bildungswissenschaften |