Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2021 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Manuel Fasko (manuel.fasko@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Obschon ihre Werke für lange Zeit in Vergessenheit geraten sind galt Mary Shepherd (1777-1847) zu ihren Lebzeiten als eine der bedeutendsten Philosoph*innen Schottlands. In diesem Seminar legen wir das Augenmerk auf ihr zweites 1827 erschienenes Buch Essays on the Perception of an External Universe – welches kürzlich zum ersten Mal in einer kritischen Edition veröffentlich worden ist. Shepherds Werk besteht aus 14 Essays, in welchem sie uns ihre Metaphysik einführt und diese gegen Einwände und Missverständnisse verteidigt. Wie der Titel bereits nahelegt, liegt ihr Augenmerk dabei auf dem Verhältnis zwischen der Welt und uns Menschen. Das Ziel des Seminars ist es Shepherds Metaphysik und insbesondere ihre Philosophie des Geistes in ihren jeweiligen Grundzügen nachzuvollziehen. Beides ist in der Forschung bis anhin nämlich nur rudimentär untersucht, weshalb man ausnahmsweise die Chance bzw. die Aufgabe hat, selbst das sprichwörtliche Licht ins Dunkel eines historischen Texts zu bringen. |
Lernziele | Mary Shepherd. Essays on the Perception of an External Universe. Edited by A. LoLordo, OUP: 2020. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Mittwoch | 14.15-16.00 | - Online Präsenz - |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Mittwoch 03.03.2021 | 14.15-16.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Mittwoch 10.03.2021 | 14.15-16.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Mittwoch 17.03.2021 | 14.15-16.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Mittwoch 24.03.2021 | 14.15-16.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Mittwoch 31.03.2021 | 14.15-16.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Mittwoch 07.04.2021 | 14.15-16.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Mittwoch 14.04.2021 | 14.15-16.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Mittwoch 21.04.2021 | 14.15-16.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Mittwoch 28.04.2021 | 14.15-16.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
Mittwoch 05.05.2021 | 14.15-16.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
Mittwoch 12.05.2021 | 14.15-16.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
Mittwoch 19.05.2021 | 14.15-16.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
Mittwoch 26.05.2021 | 14.15-16.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
Mittwoch 02.06.2021 | 14.15-16.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
Module |
Modul: Theoretische Philosophie (Master Studienfach: Philosophie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Die Leistungsüberprüfung erfolgt im Semester und ist benotet. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Philosophie |