Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2021 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Gunnar Hindrichs (gunnar.hindrichs@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Kants Denken hat die Philosophie in ihren wichtigsten Bereichen erschüttert. In der theoretischen Philosophie hat seine „kopernikanische Wende“ die Gegenstandskonstitution der Erkenntnis radikalisiert. In der praktischen Philosophie hat sein „Kategorischer Imperativ“ den Begriff einer freien Handlung neu gefasst. Und in der Ästhetik hat sein „freies Spiel der Erkenntniskräfte“ die Autonomie der Kunst begründet. All das – und noch viel mehr – besitzt seinen Sinn in einem Begriff der Philosophie, der zwar methodisch gediegen ist, aber das Schulmässige übersteigt. Kant nennt diesen Begriff den „Weltbegriff der Philosophie“, und er sieht dessen Ziel in der „ganzen Bestimmung des Menschen“. Die Vorlesung entfaltet diesen Gedanken und gibt von ihm aus Einblick in die „Revolution der Denkart“ des Immanuel Kant. |
Literatur | Immanuel Kant, Kritik der reinen Vernunft Immanuel Kant, Kritik der praktischen Vernunft Immanuel Kant, Kritik der Urteilskraft Zu verwenden sind die Ausgaben des Meiner Verlages. |
Bemerkungen | Für JuristInnen geeignet. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Mittwoch | 14.15-16.00 | - Online Präsenz - |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Mittwoch 03.03.2021 | 14.15-16.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Mittwoch 10.03.2021 | 14.15-16.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Mittwoch 17.03.2021 | 14.15-16.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Mittwoch 24.03.2021 | 14.15-16.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Mittwoch 31.03.2021 | 14.15-16.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Mittwoch 07.04.2021 | 14.15-16.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Mittwoch 14.04.2021 | 14.15-16.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Mittwoch 21.04.2021 | 14.15-16.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Mittwoch 28.04.2021 | 14.15-16.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Mittwoch 05.05.2021 | 14.15-16.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Mittwoch 12.05.2021 | 14.15-16.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Mittwoch 19.05.2021 | 14.15-16.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Mittwoch 26.05.2021 | 14.15-16.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Mittwoch 02.06.2021 | 14.15-16.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Module |
Modul: Klassiker der Praktischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie) Modul: Klassiker der Theoretischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie) Modul: Philosophie (ST 3) (Bachelorstudium: Theologie) Modul: Praktische Philosophie (Master Studienfach: Philosophie) Modul: Theologie im Kontext des Weltchristentums (Masterstudium: Theologie) Modul: Theoretische Philosophie (Master Studienfach: Philosophie) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Klausur, pass/fail |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Philosophie |