Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2021 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Maarten J.F.M. Hoenen (maarten.hoenen@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Ist die Welt ein Traum? Wie lassen sich Wirklichkeit und Traum unterscheiden? Sind Träume massgeblich an der Gestaltung von neuen Wirklichkeiten beteiligt? In der Vorlesung möchte ich auf diese Fragen eingehen und die Bedeutung des Traums als das Tor zu neuen, ungeahnten Bereichen der Wirklichkeit herausarbeiten. Ausgangspunkt sind Debatten über Wirklichkeitserfahrung und Wirklichkeitsgestaltung, wie sie in der Traumlehre, in der Kunsttheorie, in der Wissenschaftslehre und in der politischen Philosophie von der Antike über das Mittelalter bis in die Gegenwart hinein – bei Gaston Bachelard, André Breton und Simone Weil – geführt wurden. |
Lernziele | Befähigung zur kritischen Reflexion über die Geschichte der Künste und Wissenschaften, grundlegendes Verständnis der Debatten über Traum und Wirtklichkeit in philosophischen und gesellschaftlichen Kontexten. |
Literatur | Gavin Parkinson, Surrealism, Art and Modern Science, New Haven: Yale University Press 2008. Patrick Waldberg, Der Surrealismus, übers. von Ruth Henry, Köln: DuMont 1965. |
Bemerkungen | Für JuristInnen geeignet. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Montag | 16.15-18.00 | - Online Präsenz - |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Montag 01.03.2021 | 16.15-18.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Montag 08.03.2021 | 16.15-18.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Montag 15.03.2021 | 16.15-18.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Montag 22.03.2021 | 16.15-18.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Montag 29.03.2021 | 16.15-18.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Montag 05.04.2021 | 16.15-18.00 Uhr | Ostern |
Montag 12.04.2021 | 16.15-18.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Montag 19.04.2021 | 16.15-18.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Montag 26.04.2021 | 16.15-18.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Montag 03.05.2021 | 16.15-18.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Montag 10.05.2021 | 16.15-18.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Montag 17.05.2021 | 16.15-18.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Montag 24.05.2021 | 16.15-18.00 Uhr | Pfingstmontag |
Montag 31.05.2021 | 16.15-18.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Module |
Modul: Probleme der Theoretischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie) Modul: Theoretische Philosophie (Master Studienfach: Philosophie) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Klausur am Ende der Vorlesung. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Philosophie |