Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2021 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Bruno Jacobs (bruno.jacobs@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die weit verbreitete Vorstellung, dass die Achämeniden ihr Reich nicht nur administrativ erfassten, sondern auch kulturell durchdrangen, prägt vielfach die Interpretationen der von den Eliten Kleinasiens in Auftrag gegebenen Bau- und Bildwerke. Gerade sein Reichtum an repräsentativer Bildkunst macht Kleinasien jedoch zu einer von wenigen Ausnahmen innerhalb des Achämenidenreichs. Die Vorstellung einer die Reichsprovinzen ideologisch und künstlerisch prägenden Zentralgewalt bedarf folglich einer kritischen Überprüfung. Im Seminar sollen anhand ausgewählter Bau- und Bildwerke aus den Provinzen Kleinasiens die von den lokalen Eliten zur Selbstdarstellung gewählten künstlerischen Mittel und Themen analysiert und das Verhältnis der Auftraggeber zur Zentralgewalt auf theoretischer Grundlage beleuchtet werden. |
Lernziele | Kenntnis der wichtigsten, von lokalen Eliten unter der Achämenidenherrschaft in Auftrag gegebenen Denkmäler. Erarbeitung methodischer Voraussetzungen zur Beurteilung der kulturellen Kontakte und Einflüsse, die vor und bei ihrer Errichtung wirksam waren. |
Literatur | John Boardman, Persia and the West – An Archaeological Investigation of the Genesis of Achaemenid Art (London 2000); I. Delemen (Hrsg.), The Achaemenid Impact on Local Populations and Cultures in Anatolia (Sixth - Fourth Centuries B.C.), Papers presented at the International Workshop, Istanbul 20-21 May 2005 (Istanbul 2007); Chr. Ulf, Rethinking Cultural Contacts, Ancient West & East 8 (2009) 81-132; L. Summerer / A. v. Kienlin (Hrsg.), Tatarlı renklerin dönüşü – The Return of Colours – Rückkehr der Farben, Exhibition Istanbul 2010 European Capital of Culture (Istanbul 2010); Bruno Jacobs, Bildkunst als Zeugnis für Orientierung und Konsens innerhalb der Eliten des westlichen Achämenidenreichs, in: R. Rollinger / K. Schnegg (Hrsg.), Kulturkontakte in antiken Welten: Vom Denkmodell zum Fallbeispiel. Proceedings des internationalen Kolloquiums aus Anlass des 60. Geburtstags von Christoph Ulf, Innsbruck, 26.-30. Januar 2009, Colloquia Antiqua 10 (Leuven / Paris / Walpole, MA 2014) 343-368. |
Bemerkungen | Vorbesprechung am Montag, dem 01.03.2021, von 14-16 Uhr |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossenes Grundstudium der Altertumswissenschaft/en; Masterstudierende der Vorderasiatischen Altertumswissenschaft. Andere, auch fachfremde Studierende in Absprache mit dem Dozierenden. Zugelassen werden die Studierenden gemäss nachfolgender Priorisierung: 1. Priorität: Studierende der Altertumswissenschaften (BSF & BSG Altertumswissenschaften) 2. Priorität: Studierende der anderen altertumswissenschaftlichen Masterfächer 3. Priorität: Fachfremde Studierende aller Fakultäten (vgl. Teilnahmevoraussetzungen) |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Dienstag | 10.15-11.45 | - Online Präsenz - |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Dienstag 02.03.2021 | 10.15-11.45 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Dienstag 09.03.2021 | 10.15-11.45 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Dienstag 16.03.2021 | 10.15-11.45 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Dienstag 23.03.2021 | 10.15-11.45 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Dienstag 30.03.2021 | 10.15-11.45 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Dienstag 06.04.2021 | 10.15-11.45 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Dienstag 13.04.2021 | 10.15-11.45 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Dienstag 20.04.2021 | 10.15-11.45 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Dienstag 27.04.2021 | 10.15-11.45 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Dienstag 04.05.2021 | 10.15-11.45 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Dienstag 11.05.2021 | 10.15-11.45 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Dienstag 18.05.2021 | 10.15-11.45 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Dienstag 25.05.2021 | 10.15-11.45 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Dienstag 01.06.2021 | 10.15-11.45 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Module |
Modul: Materielle Kultur Altvorderasiens (Master Studienfach: Vorderasiatische Altertumswissenschaft (Studienbeginn vor 01.02.2019)) Modul: Methodik der Vorderasiatischen Altertumswissenschaft (Master Studienfach: Vorderasiatische Altertumswissenschaft (Studienbeginn vor 01.02.2019)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Lehrveranstaltung begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Altertumswissenschaften |