Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2021 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Susanne Bickel (s.bickel@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Zum Grab Sethos I., dem grössten dekorierten Pharaonengrab, existiert eine Visualisierung, in die bereits zusätzliches Bildmaterial (Belzonis Aquarelle, alte Fotos) eingebaut sind: arte.org/SETI_VR/index.html Ziel des Seminars ist es, für einen Grossteil der Wände inhaltliche Information zu erarbeiten. Was möchte ein Schüler, was möchte eine Studentin zu den Darstellungen und Inschriften erfahren? Eine eingehende Beschäftigung mit der Wanddekoration ist die Grundlage für das Erarbeiten kurzer informativer Texte, die später in die virtuelle Tour durch das Grab integriert werden können. |
Lernziele | Profunde Kenntnis des Grabes Sethos I. und seiner Dekoration, insbesondere der unterschiedlichen Jenseitsführer und weiteren funerären Texten. Überlegungen zu Wissensvermittlung; Erarbeiten von Texten für zwei unterschiedliche Zielpublika. |
Literatur | Erik Hornung, Das Grab Sethos' I. (Photos von Harry Burton), Zürich/München 1991. |
Bemerkungen | Sofern möglich und von den Teilnehmenden erwünscht, werden die letzten Sitzungen des Semesters in Präsenz (falls notwendig hybrid) durchgeführt. |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossenes Grundstudium Altertumswissenschaften, oder nach vorheriger Absprache mit der Dozentin. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Belegen bitte bis zum 20. Februar 2021 zwecks Information zu Semesterbeginn |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Dienstag | 10.15-12.00 | - Online Präsenz - |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Dienstag 02.03.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Dienstag 09.03.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Dienstag 16.03.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Dienstag 23.03.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Dienstag 30.03.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Dienstag 06.04.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Dienstag 13.04.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Dienstag 20.04.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Dienstag 27.04.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Dienstag 04.05.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Dienstag 11.05.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Dienstag 18.05.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Dienstag 25.05.2021 | 10.15-12.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 |
Dienstag 01.06.2021 | 10.15-12.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 |
Module |
Modul: Aktuelle Forschung der Ägyptologie (Master Studienfach: Ägyptologie) Modul: Aktuelle Forschung der Ägyptologie (Master Studiengang: Archäologie und Naturwissenschaften) Modul: Themen der altägyptischen Kulturgeschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Themen der altägyptischen Kulturgeschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul: Vertiefung altägyptischer Kulturgeschichte (Master Studienfach: Ägyptologie) Modul: Vertiefung altägyptischer Kulturgeschichte (Master Studiengang: Archäologie und Naturwissenschaften) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | regelmässige Teilnahme; Abgabe der vereinbarten Texte. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Ägyptologie |